• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Zucker & Süßstoffe >> Zucker als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Zucker als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Wer abnehmen möchte, stellt meist die Ernährung um und achtet auf ausgewogene Kost.Dabei wird meist versucht, konsequent Zucker vom Speiseplan zu streichen.

Allerdings ist dies auf Grund von verstecktem Zucker in Nahrungsmittel nicht so ohne weiteres möglich. Zudem ist Zucker ist nicht gleich Zucker und einige Sorten Zucker sind für die Ernährung wichtig.

Contents

  • 1 Zucker in der Ernährung
  • 2 Fruchtzucker – natürliche Süße
  • 3 Milchzucker – Vorsicht bei Allergien
  • 4 Traubenzucker – ein Energielieferant?
  • 5 Zuckeraustauschstoffe – sind sie wirklich Alternativen?
  • 6 Related Posts

Zucker in der Ernährung

Rüben sind seit über 150 Jahren Zuckerlieferant. Seitdem ist er Bestandteil vieler Nahrungsmittel, was sich besonders hierzulande auch am Gewicht der Zivilisation bemerkbar macht.

Doch längst sind es nicht nur mehr Rüben, die als Rohstoffquelle herangenommen werden. Immer mehr Zuckersorten, aber auch Ersatzstoffe für Zucker, werden synthetisch hergestellt und in der Nahrungsmittelindustrie verwendet.

Zucker lässt sich in in verschiedene Gruppen einteilen. Einige Zuckerarten werden im Folgenden genauer angesprochen.

Fruchtzucker – natürliche Süße

Fruchtzucker stammt nicht – wie fälschlicherweise vielfach angenommen – aus Früchten. Gewonnen wird er aus dem Stoff Inulin und ist somit für Diabetiker gut geeignet. Für die Verdauung ist kein körpereigenes Insulin notwendig.

Daher gibt es auch Diäten, die auf die Verwendung von Fruchtzucker ausgerichtet sind. Da der Blutzuckerspielgel nicht beeinflusst wird, soll er bei der Gewichtsreduzierung helfen.

Allerdings führt er zu gesteigerten Gärprozessen im Magen-Darm-Bereich und behindert zudem die Nährstoffaufnahme. Dies wiederum kann zu verschiedenen Krankheiten führen und den Darm selbst beeinflussen.

Milchzucker – Vorsicht bei Allergien

Milchzucker ist ebenfalls ein weit verbreiteter Zucker in der Ernährung. Er wird entweder aus Süß- oder Sauermolke gewonnen und ist auch Bestandteil von Muttermilch. Milchzucker wird auch als «natürliches» Abführmittel verwendet, dass auch Kindern dargereicht wird.

Zucker findet sich in fast jedem Lebensmittel
Zucker findet sich in fast jedem Lebensmittel

Allerdings ist der erzielte Effekt eine Abwehrreaktion des Körpers im Darm und besonders Säuglinge können durch Milchzucker Darmschäden davontragen. Auch Milchzucker hat Einfluss auf den gesamten Organismus und sollte daher weitestgehend vermieden werden.

Zudem reagieren viele Menschen auf Milchzucker mit unterschiedlichen Symptomen. Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall sind nur einige davon.

Traubenzucker – ein Energielieferant?

Traubenzucker wird aus Mais, Kartoffeln oder Weizen gewonnen. Durch den Einsatz gentechnisch veränderter Enzyme wird die Stärke behandelt. Glucosesirup als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Traubenzucker wird vor allem in Süßigkeiten, Getränken und anderen Nahrungsmitteln verwendet.

Traubenzucker liefert dem Körper zwar schnell Energie, allerdings fällt der Leistungsspiegel ebenso schnell wieder ab. Daher sollte dieser Zucker über die Ernährung nur mit Bedacht aufgenommen werden.

Zuckeraustauschstoffe – sind sie wirklich Alternativen?

Zucker wird bei der Herstellung von Lebensmitteln in der Industrie weitestgehend durch Zuckeraustauschstoffe ersetzt. Der Vorteil gegenüber herkömmlich hergestelltem Industriezucker ist der geringe Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Zuckeraustauschstoffe sind jedoch nicht immer die bessere Alternative. Denn auch sie können den gesamten Organismus beeinflussen.

Related Posts

  • Die Macht der ErnährungDie Macht der Ernährung
  • Wie schaut er aus, ein Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate?Wie schaut er aus, ein Ernährungsplan ohne Kohlenhydrate?
  • Wie bekommt man das Fett am Bauch weg?Wie bekommt man das Fett am Bauch weg?
  • Mit den richtigen Tipps zum Abnehmen durchstartenMit den richtigen Tipps zum Abnehmen durchstarten
  • Kalorien CheeseburgerKalorien Cheeseburger
  • 7 gesundene Frühstücks-Tipps7 gesundene Frühstücks-Tipps
  • Den Kalorienbedarf berechnenDen Kalorienbedarf berechnen
  • Schokolade essen ist gut für das HerzSchokolade essen ist gut für das Herz
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Zucker & Süßstoffe

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten
  • Sommelier-Korkenzieher und Salzmühlen von Peugeot Saveurs mit Tradition
  • Was ist Kryotherapie und welche Vorteile hat sie?

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil