Ein Sportprogramm sollte bei einer Diät nicht fehlen.
Denn nur durch ausreichend Bewegung wird der Stoffwechsel entsprechend aktiviert.
Doch gerade mit einer größeren Körperfülle fallen viele Sportarten schwer oder sind am Anfang einer Diät überhaupt nicht möglich.
Walken bietet sich hier an, denn es ist eine sanfte Möglichkeit, seinen Körper an gesunde Bewegung heranzubringen.
Contents
Nicht gleich übertreiben
Oftmals begehen Abnehmwillige mit dem Ziel Idealgewicht den Fehler, dass sie zu viel auf einmal erreichen wollen. Und genau das ist der falsche Weg, denn zum Abnehmen gehört auch eine vernünftige Einstellung.
Zudem muss der Körper langsam aber konsequent an sportliche Aktivitäten herangeführt werden. So machen auch tägliche Übungseinheiten Lust auf Mehr. Ebenso ist das Resultat ein deutlich besseres, denn mit einer dauerhaften Umstellung von Ernährung und Sport wird der Jojo Effekt vermieden.
Walken – aber richtig
Schnelleres Gehen wird oftmals als Walken bezeichnet und gerade fülligere Abnehmwillige denken, mit einen flotten Schritt ist es getan. Doch um mit Walken auch zum Idealgewicht zu kommen, gehört auch eine bestimmte Technik dazu.
Die Haltung ist beim Walken vor allem Locker ohne Verspannung, denn durch zu steifes gehen werden die Muskeln und Sehnen schnell überbeansprucht. Wichtig ist neben einer geraden Haltung vor allem Folgendes:
- lockere Schultern
- gerade, aber lockere Kopfhaltung
- Der Oberkörperbleibt gerade
Die richtige Technik für das Idealgewicht
Um Walken für das Idealgewicht richtig umzusetzen, ist eine gewisse Technik erforderlich. Neben einer bewussten Atmung ist auch die richtige Armhaltung wichtig. Diese sind angewinkelt und schwinge mit jedem Schritt mit.
Die Knie werden beim Walken leicht gebeugt. So ist auch die Beinmuskulatur auf Spannung und wichtige Muskeln werden aufgebaut. Die Füße werden im Ganzen über die Ferse abgerollt, wobei die Knie leicht gebeugt werden.
Ebenso ist es wichtig, den Beckenboden sowie die Po-Muskeln leicht anzuspannen. Bildlich kann sich die Technik vorgestellt werden, als ob ein Euro-Stück zwischen den Po-Backen gehalten wird. Gleichzeitig wird im Beckeninneren der Urinstrahl versucht, zu halten.

Walken mit oder ohne Stöcke?
Immer wieder sieht man Walker auch mit speziellen Stöcken im Einsatz. Diese erhöhen zwar die Effektivität, doch bedarf es auch hier etwas Übung, um die Technik richtig anwenden zu können.
Gerade am Anfang einer Diät sollte daher erst versucht werden, die eigentliche Technik zu beherrschen, bevor die passenden Stöcke eingesetzt werden. Doch bereits nach wenigen Wochen stellt auch dies kein Problem mehr dar.
So wird durch das Training auch die Koordination geschult und mehr Kalorien verbrannt. Durch unterschiedliche Wegstrecken wird das Walken zudem abwechslungsreich und das Idealgewicht rückt durch kontinuierliches Training in greifbare Nähe!