• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Übungen >> Sportverletzungen – kein (Bein)Bruch während der Diät

Sportverletzungen – kein (Bein)Bruch während der Diät

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Vor allem zu Beginn einer Diät und dem dazugehörigen Sportprogramm sind meist die Muskeln, Bänder und Sehnen noch untrainiert.

Aber auch bei trainierten Personen kann es ab und an dazu kommen: Eine Sportverletzung.

Doch selbst wenn diese langwierig ausfallen, muss nicht ganz auf Sport verzichtet und der Weg zum Idealgewicht kein Traum bleiben.

Contents

Langsam mit dem Training beginnen

Diät und Training sind ein zusammengehörendes Paar. Doch gerade zu Beginn einer Diät übernehmen sich Abnehmwillige meist und schnell treten Schmerzen auf.

Auch ein falscher Tritt während des Laufes kann zu einer Verletzung führen. Um diese oder andere Blessuren zu vermeiden, darf sich niemand überschätzen. Dennoch gehören beide Seiten zusammen, um den Diäterfolg langfristig zu sichern.

Sport während der Diät ist wichtig

Um den eigenen Grundumsatz zu steigern und auch den gesamten Organismus in Schwung zu bringen, ist ausreichend Sport notwendig. Auch die Fettverbrennung wird so optimal beeinflusst.

Eine Sportverletzung kann den Trainingsplan jedoch gründlich durcheinander bringen. Im schlimmsten Fall baut sich sogar Muskelmasse wieder ab. Doch selbst mit einer Verletzung sind Übungen möglich.

Den Schmerz nicht unterschätzen

Oftmals sind gerade Bänder- und Sehnenverletzungen, aber auch Muskeleinschränkungen sehr schmerzhaft. Hier gilt es, sich vor allem in Geduld zu üben und sich zu schonen. Dennoch heißt dies nicht, auf Übungen während der Diät zu verzichten.

Diese sollten sich jedoch auf Körperpartien fokussieren, die ohne Schmerzen bewegt werden können. Zwar scheint ein solches Ausweichprogramm auf den ersten Blick nutzlos, doch auch durch isometrische Übungen und leichte Aktivitäten wird der Grundumsatz erhöht.

Übungen entsprechend an die Situation anpassen

Wenn sich die Verletzung im Beinbereich befindet, ist es sinnvoll, den Oberkörper zu trainieren. Viele Übungen können im Sitzen durchgeführt werden. So sind Hantelübungen oder solche mit Therapieband auch bequem auf dem Sofa möglich.

Einschränkungen im Oberbereich können trotz Sportverletzung ebenso effektiv während einer Diät ausgeglichen werden. Auch hier gibt es entsprechende Übungen, die gezielt die Beine oder auch das Gesäß beanspruchen.

Sportunfall
Sportunfall

Sport für die Arme und Beine

Mit dem Therapieband können unterschiedliche Übungen durchgeführt werden. Bereits mehrmaliges Auseinanderziehen und die Spannung halten baut Muskeln im Brustbereich sowie den Armen auf.

Mit kleinen Hanteln können die Arme ebenso effektiv trainiert werden. Diese können entweder für kurze Zeit vor dem Oberkörper gehalten oder nach oben geschoben werden.

Muskeln im Bein und Gesäß können durch Anspannung der jeweiligen Muskelpartie aufgebaut werden. Verletzte Partien können so auch langsam wieder an Bewegung gewöhnt werden, ohne diese zu überbeanspruchen.

Verbeugen ist besser als Nachsicht!

Sportverletzungen können zwar nie ganz vermieden werden, allerdings ist ein entsprechendes Aufwärmprogramm vor der Trainingseinheit nicht zu unterschätzen. Denn nur ein aufgewärmter Körper kann auch den Belastungen von Sport gut entgegenwirken – ohne Verletzungen!

Related Posts

  • Die Wirkung der Acai Beeren als KapselnDie Wirkung der Acai Beeren als Kapseln
  • Den Kalorienbedarf berechnenDen Kalorienbedarf berechnen
  • Untergewicht: Ursachen und RisikenUntergewicht: Ursachen und Risiken
  • Übergewicht: Interessante Daten und FaktenÜbergewicht: Interessante Daten und Fakten
  • Mit Heilfasten den Stoffwechsel beschleunigenMit Heilfasten den Stoffwechsel beschleunigen
  • Diät Trends 2014Diät Trends 2014
  • Schokolade essen ist gut für das HerzSchokolade essen ist gut für das Herz
  • Was unterscheidet BellyJOY von gewöhnlichen Proteinzubereitungen?Was unterscheidet BellyJOY von gewöhnlichen Proteinzubereitungen?
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Übungen

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil