Das Wort «Idealgewicht» ist in aller Munde und vor allem Personen mit Übergewicht möchten langfristig dieses Gewicht erreichen.
Der Weg dorthin ist nicht immer einfach und viele scheinbar nützliche Tipps können zu einem gegenteiligen Effekt führen.
Dabei können gezielte Übungen für alle Körperbereiche dabei helfen, dem Traumgewicht ein Stück näher zu kommen.
Contents
Gymnastik und Fitness für das Idealgewicht
Zwar kann das Idealgewicht auch durch langfristige Ernährungsumstellung erreicht werden, dennoch ist es wesentlich effektiver, wenn Sport mit in den Tagesablauf integriert wird.
Dabei muss es nicht immer Ausdauersport sein. Auch mit Übungen für bestimmte Körperregionen kann bereits ein gutes Ergebnis erzielt werden.
Denn durch Übungen für Bauch, Beine, Po und andere Körperpartien werden diese gestrafft. Zusätzlich sorgt die so aufgebaute Muskelmasse für einen höheren Grundumsatz.
Dieser ist für eine langfristige Gewichtsabnahme wichtig. Nur wenn die zugeführte Energie geringer als die Verbrauchte ist, beginnt der Körper an Umfang und Masse zu verlieren und das Idealgewicht rückt immer näher.
Die richtige Übung finden
Es gibt viele unterschiedliche Übungen, die sich auch im Schwierigkeitsgrad unterscheiden.
Für Anfänger macht es kaum Sinn, sich an extravagante Yoga- oder Pilatesübungen zu wagen, denn diese müssen korrekt ausgeführt werden. Andernfalls können sogar Verletzungen drohen.
Daher sollten die Übungen für das eigene Idealgewicht anfangs von einem erfahrenen Sportler oder Trainer überwacht werden. Diese sind in der Lage, gezielt einzugreifen, wenn die Sporteinheiten falsch ausgeführt werden und können einen passenden Trainingsplan erstellen.
Auch das Training in der Gruppe kann die nötige Motivation geben, sich auch selbst zuhause zu betätigen und sich Anregungen zu holen.
Wer sich auf Grund seiner fülligen Körpermasse schämt, kann ebenfalls Einzelstunden mit effektiven Übungen absolvieren.

Kleine Übungen in den Alltag einbauen
Viele Übungen, die zum Idealgewicht führen, können problemlos auch in den Alltag integriert werden.
So hilft gezieltes Anspannen unterschiedlicher Muskeln während der Hausarbeit dabei, diese Bereiche ohne großen Aufwand zu trainieren.
Auch an der Arbeitsstelle lassen sich unbemerkt Gymnastikübungen durchführen. Wichtig dabei ist jedoch nicht, möglichst lange zu trainieren, sondern viele kleine Übungsabschnitte am Schreibtisch, während der Mittagspause und anderen Gelegenheiten aufzunehmen und umzusetzen.
Vielseitig trainieren
Wichtig bei der Auswahl passender Übungen ist, diese nicht nur auf eine Körperregion zu fokussieren oder sich auf bestimmte Bereiche zu versteifen. Denn die Trainingsphasen werden ohne Abwechslung schnell langweilig und die Lust auf das Sportprogramm sinkt.
Auf der anderen Seite wird der gewünschte Effekt auch geschmälert, denn einseitiger Sport holt aus dem eigenen Körper nicht das eigentlich Mögliche heraus.
Nur wenn die einzelnen Muskelregionen immer wieder unterschiedlich belastet werden, machen Übungen für das Idealgewicht wirklich Sinn und sorgen langfristig für eine Gewichtsabnahme.