• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Übungen >> Gezielt die Brustpartie trainieren

Gezielt die Brustpartie trainieren

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Während einer Diät verliert der Körper an unterschiedlichen Stellen an Volumen.

Dies kann mit der Zeit unschön aussehen und die eigene Statur wirkt so sehr unförmig.

Mit bestimmten Übungen lassen sich bestimmte Problemzonen jedoch in den Griff bekommen. So auch die Brustpartie, die bei vielen Abnehmwilligen untrainiert ist.

Dabei gibt es viele Übungen, die nicht nur effektiv, sondern vor allem einfach sind.

Contents

Der Brustbereich – Fitnessstiefkind

Wer Sport treibt, achtet meist darauf, dass die Körperpartien gleichmäßig trainiert werden. Dennoch gibt es gewisse Bereiche, die zu kurz kommen. Der Brustbereich fällt in diese Kategorie.

Dabei gibt es gezielte Übungen, die sowohl die Haltung verbessern, als auch Verspannungen vorbeugen. Gleichzeitig wird der Körper in diesem Bereich effektiv geformt und gestärkt.

Bankdrücken für eine wohlgeformte Brustpartie

Effektiv sind vor allem Bankdrückübungen, um diesen Bereich zu formen. Allerdings ist hierfür der Gang ins Fitnessstudionötig oder für zuhause eine meist teurere Investition.

Zudem sollten die Übungen von einem Trainer anfangs kontrolliert werden, damit diese auch fehlerfrei durchgeführt werden können. Doch Bankdrücken ist nicht der einzige Weg, diese Körperpartie gezielt zu trainieren.

Die Brustpartie lockern

Wichtig für den bestmöglichen Trainingseffekt ist auch beim Trainieren dieses Körperbereichs, dass die Muskeln locker und vor allem warm sind. Denn auch hier können Verletzungen schwerwiegende Folgen haben. Leichte Stretching-Übungen und leichtes Seilspringen sind hierfür ideal.

Übungen für die perfekte Haltung

Ist dieser Bereich ausreichend trainiert, ist zudem die Haltung gerader. Ebenso werden so auch Verspannungen im Schulter-Nackenbereich vorgebeugt. So wird gleich ein doppelt positiver Effekt erzielt.

Für eine einfache, aber dennoch effektive Übung werden weder Geräte noch andere Sportutensilien gebraucht. Zudem kann diese Übung an beinahe jedem Ort nachgemacht werden und es ist kaum Platz erforderlich.

Die Ausgangsstellung ist im Stand wobei die Füße schulterbreit auseinander sind. Die Hände werden vor der Brust flach aneinander gelegt. Wichtig hierbei ist, dass die Ellenbogen auch auf Brusthöhe sind.

Nun werden die Handflächen immer wieder zusammengepresst und diese Spannung gehalten. Nach dem Lockern einige Sekunden warten und die Spannung wieder aufbauen. Pro Trainingssatz sollte diese Übung zwischen 10- und 15-mal wiederholt werden, pro Trainingseinheit 3 – 5 Sätze.

Bankdrücken für eine straffere Brust
Bankdrücken für eine straffere Brust

Eine Übung mit den Theraband

Für eine weitere Brustübung wird ein Theraband benötigt. Die Ausgangsposition ist wieder stehend, jedoch mit geschlossenen Beinen. Die Arme umgreifen das Theraband fest auf beiden Seiten.

Nun werden die Enden immer wieder auseinander gezogen. Dabei bilden die Arme eine Linie mit der Schulterpartie. Auch hier wird die Spannung kurz gehalten, bevor diese gelockert wird.

Wie bei der vorherigen Übung können die Trainingssätze ins eigene Sportprogramm integriert werden. Je nach Intensität und Übungsstand kann die Stärke des Therabandes ausgewählt und die Übung so effektiver gestaltet werden.

Related Posts

  • Übungen zum Abnehmen an den OberschenkelnÜbungen zum Abnehmen an den Oberschenkeln
  • Kalorien ColaKalorien Cola
  • Die Brennnessel – Unscheinbare Schönheit und so heilsamDie Brennnessel – Unscheinbare Schönheit und so heilsam
  • Mit der richtigen Unterwäsche ist der Bauch weg?Mit der richtigen Unterwäsche ist der Bauch weg?
  • GerichteGerichte
  • Die Gretchenfrage: Ist Abnehmen ohne Kohlenhydrate gesund?Die Gretchenfrage: Ist Abnehmen ohne Kohlenhydrate gesund?
  • Ernährung im Alter, Seniorenteller und Reiterchen?Ernährung im Alter, Seniorenteller und Reiterchen?
  • Untergewicht: Ursachen und RisikenUntergewicht: Ursachen und Risiken
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Übungen

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil