Contents
Die besten Lebensmittel für Sportler
High Carb, Low Carb, Anabole Diät, Eiweißshakes…wer kennt sie nicht, die immer wieder neu auftauchenden Trends der Sportlerszene. Doch sind Diäten und Supplements wirklich notwendig um sich als Sportler richtig zu ernähren?
Die Ernährung eines Sportlers macht etwa 80% seiner Leistungsfähigkeit aus, denn aus ihr schöpft er seine Energie. Je nach Sporart ist diese sehr unterschiedlich gestaltet. Wer Muskeln aufbauen möchte, benötigt viel Protein und viele Kohlenhydrate. Proteine, also Eiweiße, schützen die Muskeln und helfen ihnen beim wachsen, die Kohlenhydrate liefern die notwenidige Energie, um das Training so effizient wie möglich zu gestalten. Reis mit Hähnchenbrust und die Banane sind wohl die begehrtesten und bekanntesten Mahlzeiten im Bodybuilding.
In Ihnen stecken alle wichtigen Nährwerte, um den Muskelaufbau zu fördern. Um dem Körper genügend Eiweiß zuzufügen, stehen außerdem Eier, Haferflocken, Magerquark und rotes Fleisch ganz oben auf dem Speiseplan. Natürlich gibt es auch vegane Alternativen wie Linsen oder Quinoa. Aber auch der Eiweißshake darf bei den meisten nicht Fehlen, denn er erreicht die Muskeln nach dem Training am schnellsten und erziehlt einen höheren Effekt zum Aufbau der Masse.
Wer seinen Körper definieren möchte, bzw überschüssiges Fett verlieren möchte, ernährt sich Low-Carb, dafür natürlich proteinreicher, denn die aufgebaute Muskelmasse soll auf keinen Fall verloren gehen.
Ein Läufer beispielsweise ernährt sich kohlenhydratreicher, also High-Carb, um die Ausdauereinheit ohne Probleme bewältigen zu können und greift nach dem Training zu einer Banane und schnellen Kohlenhydraten, um die verlorene Energie so schnell wie möglich zu regenerieren.
Wichtig ist, dass dem Körper aber auch vorallem langkettige Kohlenhydrate wie Reis, Kartoffeln und Vollkornprodukte zugeführt werden, diese liefern alle essenziellen Nährstoffe und viele Ballaststoffe, können also besser verwertet werden und halten länger satt. Neben der Banane gibt es natürlich noch andere Obstsorten, durch die wir wichtige Stoffe aufnehmen, um gesund und bei Kräften zu bleiben und mit einer bunten Vielfalt an Gemüse wird der Sportler bestens mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Spinat und Chiasamen zählen sogar zu den Superfoods. Natürlich dürfen auch die Fette nicht vernachlässigt werden.
„Fett macht fett“, wie viele denken. Dies ist aber nur bedingt richtig, denn der Körper braucht Fett und zwar die sogenannten guten Fette. Diese sind z.B. in Avocados (kalorien avocado), Olivenöl oder Nüssen enthalten. Tierische Fette sind dagegen eher zu vermeiden.
Eine gesunder Ernährungsplan ist für Sportler nicht auszudenken. Auf Pizza und Fritten muss allerdings nicht ausschließlich verzichtet werden, denn ab und zu ist ein Cheat-meal mehr als erlaubt. Die Ernährung kann und sollte je nach Sportart und persönlichem Ziel individuell angepasst werden und spezielle Diäten für einen gewissen Zeitraum eingehalten werden. Fakt ist jedoch, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist, um den Tag vital und fit zu gestalten und das nicht nur für Sportler.