• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Übungen >> Der Beckenboden für eine gerade Haltung

Der Beckenboden für eine gerade Haltung

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Für das Idealgewicht sind viele Abnehmwillige bereit, sehr viel zu tun.

Oftmals wird nicht nur die Ernährung umgestellt, sondern auch ein entsprechendes Sportprogramm umgesetzt.

Dabei wird oftmals ein wichtiger Muskel außer Acht gelassen.

Dabei kann auch der Beckenboden helfen, das Idealgewicht zu erreichen!

Contents

Beckenbodentraining für eine starke Körpermitte

Nicht nur nach der Geburt ist die es wichtig, den Beckenboden zu stärken. Denn gerade dieser Muskel sorgt auch für eine gerade Haltung. Mit einer geraden Haltung werden mehr Muskelgruppen aktiviert und so Muskelmasse aufgebaut.

Hebammen vertreten die Meinung, dass ein starker Beckenboden auch eine starke Persönlichkeit ausmacht und einen wichtigen Punkt im Körper darstellt.

Zum einen beeinflusst er das eigene Wohlbefinden, zum anderen kann eine straffe Körpermitte auch zum Idealgewicht beitragen. Denn auch die eigene Einstellung und Wahrnehmung ist ein wichtiger Punkt, um dauerhaft abzunehmen.

Beckenbodentraining und Idealgewicht – wie hängt das zusammen?

Mit einem aufrechten Gang fällt vieles im Leben leichter. Wenn der Beckenboden gestärkt ist, wird das Becken automatisch in die richtige Position geschoben. So wirkt der gesamte Gang aufrechter und gleichzeitig werden mehr Muskelgruppen beansprucht.

Nicht nur der eigene Rücken profitiert so durch ein Beckenbodentraining. Auch die Bauchmuskeln werden durch regelmäßiges Beckenbodentraining aktiviert.

Wenn die Muskeln an diesen wichtigen Körperstellen aufgebaut werden, steigt so auch automatisch der Grundumsatz und der Körper wirkt definierter. Gleichzeitig werden auch Haltungsschäden vorgebeugt.

Wie kann der Beckenboden gestärkt werden?

Dieser Wichtige Muskel kann auf unterschiedlichste Art gestärkt werden. Wichtig ist, dass die entsprechende Region auch wahrgenommen wird. Hierfür kann es sinnvoll sein, einen Physiotherapeuten oder auch eine Hebamme anzusprechen.

Auch mit Hilfe eines Dinkel- oder Körnerkissens kann der Beckenboden ebenfalls erfolgreich trainiert werden. Hierzu muss sich der Abnehmwillige auf einen Stuhl setzen und vorher das Körnerkissen darauf legen.

Platziert werden muss das Kissen dabei zwischen dem Kreuzbein-Darmbein-Gelenk. So können die weiteren Übungen durchgeführt werden.

Bei Frauen kann es zudem hilfreich sein, kleine Gewichte in die Scheide einzuführen. Gut geeignet sind hierfür sogenannte Liebeskugeln. Wichtig ist hierbei, dass das Material hygienisch ist, denn gerade Billigprodukte können schnell zu Krankheiten führen.

Beckenbodentraining
Beckenbodentraining

Was sollte bei den Übungen beachtet werden?

Vor den eigentlichen Übungen ist es zudem wichtig, die Blase zu entleeren. Mit einer vollen Blase kann schnell ein Druckgefühl entstehen, das mehr als unangenehm ist. Zudem ist der Trainingseffekt mit entleerter Blase höher.

Die Übungen können sowohl im Sitzen als auch im Stehen oder im Liegen durchgeführt werden. Wichtig ist nur, dass eine Grundspannung aufgebaut wird. Diese muss während der Übungen erhalten bleiben, um den gewünschten Trainingseffekt nicht zu beeinträchtigen.

Früher war es üblich, den Urinstrahl auf der Toilette anzuhalten. Dies sollte jedoch tunlichst vermieden werden. Denn so können sich Bakterien im Harnleiter sammeln und im schlimmsten Falle eine Blasenentzündung hervorrufen.

Related Posts

  • Broca Index RechnerBroca Index Rechner
  • Zumba hilft gezielt beim AbnehmenZumba hilft gezielt beim Abnehmen
  • Erfolgreich mit Tee abnehmen?Erfolgreich mit Tee abnehmen?
  • Ballast abwerfen mit ballaststoffreicher Ernährung?Ballast abwerfen mit ballaststoffreicher Ernährung?
  • Die besten Diäten und was sie bringenDie besten Diäten und was sie bringen
  • Die 10-2-Diät – Fasten einmal andersDie 10-2-Diät – Fasten einmal anders
  • Ran an das Bauchfett, Männer!Ran an das Bauchfett, Männer!
  • Kalorien BrotKalorien Brot
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Übungen

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil