Nia, Zumba, Piloxing, Hot Hulah, Tae Bo, Bokwa,das sind keine exotischen Namen, sondern die neuesten Fitness Trends. Jedes Jahr kommen neue Bewegungsformen auf den Fitness-Markt. Sie bereichern das Angebot und sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Contents
Abnehmen ist keine Einbahnstraße
Das bedeutet, der Schwerpunkt sollte nicht allein darauf liegen, weniger Kalorien aufzunehmen. Mindestens genau so wichtig ist es, vermehrt Kalorien zu verbrauchen.
Nur wenn das «Problem» von beiden Seiten angegangen wird, verspricht es auch nachhaltigen Erfolg und führt zum persönlichen Idealgewicht.
Sport mit Jo-Jo-Effekt?
Ja, richtig gelesen, auch in Sachen Sport kann man in die Jo-Jo-Falle tappen. Immer dann, wenn die anfänglich überschwängliche Motivation irgendwann einfach endet.
Es gibt Menschen die treiben gerne Sport und andere, für die ist Sport mit dem sprichwörtlichen Mord gleichzusetzen. Zu Beginn einer Gewichtsreduzierung ist die Motivation noch groß.
Ein Fitnessprogramm wird gebucht, Laufkleidung wird gekauft oder Fitnessgeräte werden angeschafft. Sechs Wochen oder drei Monate später ist die Motivation im Keller. Genau so wie die Fitnessgeräte.
Für jeden das richtige Programm
Daher ist es wichtig, dass jeder ein möglichst passendes Bewegungsprogramm für sich beginnt.
Das fängt mit der Entscheidung an, ob man lieber allein oder in einer Gruppe trainiert; an der frischen Luft oder im Studio; an Geräten oder im freien Tanz. Die Angebote sind nahezu unbegrenzt.
Übungen und gute Laune
Die gute Laune, der Spaß bei den Übungen ist ein wichtiger Garant dafür, möglichst lange oder, noch besser, für immer dabei zu bleiben.
Wer mit Sport so gar nichts am Hut hat, steigert einfach seinen täglichen Bewegungsanteil: Das Auto öfter stehen lassen, Füße und Fahrrad neu entdecken, Treppen statt Rolltreppen benutzen und viele ähnliche Dinge mehr.

Fitness, Sport oder viel Bewegung
Die Möglichkeiten Fitness-Angebote, Sportarten und mehr Bewegung im Alltag in seinem Leben zu integrieren ist riesengroß. Vier Tipps dazu:
- Die Sportart nach körperlicher Fähigkeit aussuchen
- Der Sport, die Übungen müssen Spaß machen
- Die Ziele nicht gleich zu hoch stecken, langsam steigern
- Mehr Bewegung im Alltag verbrennt auch mehr Kalorien
Am besten sind Übungen geeignet, die sowohl die Ausdauer, als auch die Muskeln trainieren. Für die Ausdauer wird Energie, also Kalorien, benötigt. Jeder Muskel mehr formt die entsprechenden Körperpartien. Außerdem verbrennen Muskelzellen auch Kalorien in Ruhe.
Die Motivation für mehr Bewegung sollte auf jeden Fall immer ein «ich will» sein und niemals ein «ich muss».