Menschen mit Normalgewicht sind nicht nur besser gegen gesundheitliche Risiken gewappnet, es geht ihnen auch psychisch grundsätzlich besser.
Aber entspricht das Gewicht auch dem Schönheitsideal der Modemachern oder eher dem Normalbürger?
Was Normalgewicht eigentlich ist und wie es sich vom Idealgewicht unterscheidet, wird im Folgenden genauer erklärt.
Contents
Normalgewicht laut BMI – fester oder Richtwert?
Weder über- noch untergewichtige Personen fühlen sich in ihrer Haut wirklich wohl. Kein Wunder, gehen beide Tendenzen doch mit zahlreichen körperlichen Symptomen einher, die das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
Um festzustellen, ob jemand normal-, über- oder untergewichtig ist, wird häufig der bekannte Body Mass Index (BMI) herangezogen.
Dieser Index lässt sich leicht berechnen, indem das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Meter zum Quadrat geteilt wird.
Allerdings kann der BMI nur als grober Richtwert dienen, da zu wenige Faktoren berücksichtigt werden, die das Individuum ausmachen.
Zum Beispiel wird nicht zwischen den Geschlechtern unterschieden; die Formel ist für Frauen und Männer identisch. Im Weiteren wird weder die Körperform, noch die Muskelmasse oder der Körperfettanteil berücksichtigt.
Der Unterschied zwischen Normalgewicht und Idealgewicht
Häufig werden die Begriffe Normal- und Idealgewicht synonym verwendet, was zunächst einmal nicht falsch ist. Normal- und idealgewichtige Personen leben gesünder und sind insgesamt fitter als Menschen, die zu viel oder zu wenig auf die Waage bringen.
Dennoch lassen sich gewisse Unterschiede zwischen Ideal- und Normalgewicht feststellen.
Ärzte und medizinisches Fachpersonal sprechen zum Beispiel über das objektive Normalgewicht, wenn sich der BMI zwischen 18,5 und 25 bewegt. Dies kann von dem eher subjektiv empfundenen Idealgewicht durchaus abweichen.

Manche Personen fühlen sich wohler, wenn sie etwas rundlicher sind; andere legen Wert darauf, die jeweils aktuelle Mode tragen zu können, und wiegen deshalb lieber etwas weniger.
Auch bei bestimmten Sportarten ist es wichtig, möglichst wenig Gewicht auf die Waage zu bringen. Jockeys zählen ebenso zu dieser Personengruppe wie Balletttänzer und Skispringer.
Gewichtstabelle
Wer sich laut BMI im Bereich des Normalgewichts findet, wird von gewichtsbedingten Krankheiten und Einschränkungen weitgehend verschont bleiben.Gesundheitliche Risiken trotz Normalgewicht?
Übergewichtige Menschen haben häufig mit Bluthochdruck und auch mit Diabetes mellitus zu kämpfen; bei untergewichtigen Personen werden oft Mangelerscheinungen, Konzentrationsstörungen und sogar Osteoporose beobachtet.