• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Körpergewicht >> Den Kalorienbedarf berechnen

Den Kalorienbedarf berechnen

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Die Begriffe Kalorienverbrauch, Gesamtumsatz, Energiebilanz oder Kalorienbedarf findet sich in jeder Diätplanung wieder.

Doch oftmals fehlt das nötige Wissen, um mit den Begriffen etwas Genaueres anfangen zu können.

Doch wer abnehmen möchte, sollte sich besonders damit befassen, wie man den eigenen Kalorienbedarf berechnen und diesen erhöhen kann.

Denn nur wenn der Kalorienverbrauch höher ist als die tägliche Kalorienzufuhr, kann langfristig Gewicht reduziert werden.

Contents

Den Kalorienbedarf berechnen – So geht´s

Um dem Idealgewicht ein Stück näher zu kommen zu kommen, ist es interessant, den eigenen Grundumsatz zu kennen. Hierzu muss man den täglichen Kalorienbedarf ausrechnen.

Um den Kalorienbedarf ausrechnen zu können, gibt es spezielle Kalorienrechner. In diese müssen nur die notwendigen Daten eingegeben werden und mit wenigen Mausklicks wird der Grundumsatz errechnet.

Benötigt werden neben der Körpergröße auch das aktuelle Gewicht. Des Weiteren sind Alter und die täglichen Aktivitäten wichtig, um ein möglichst genaues Ergebnis zu bekommen.

Mit diesem Wert kann dann eine Diät genau geplant werden, denn um abzunehmen muss der Kalorienbedarf darunter liegen. Nur wenn eine negative Energiebilanz vorliegt, kann nach und nach das Idealgewicht erreicht werden.

Auch mit Hilfe von verschiedenen Tabellen lässt sich der eigene Kalorienbedarf ausrechnen. Diese geben Durchschnittswerte der unterschiedlichsten Aktivitäten an, die dann zum Grundbedarf hinzuaddiert wird.

Der Grundbedarf lässt sich anhand des eigenen Körpergewichtes und der Größe berechnen. Auch hier liefern Tabellen wertvolle Daten, die herangenommen werden können.

Liegt der Wert vor, kann im Gegenzug der Wert der täglich aufgenommenen Kalorien berechnet werden. Beides miteinander verglichen gibt Auskunft darüber, ob eine positive oder negative Energiebilanz vorliegt. Nur wenn Letzteres der Fall ist, verringert sich auch das Gewicht.

Wie kann der eigene Kalorienbedarf gesteigert werden?

Der Kalorienbedarf kann vor allem durch mehr Bewegung beeinflusst werden. So kann bereits ein Spaziergang zu einem höheren Grundumsatz beitragen oder bewusste Bewegungen während der Hausarbeit.

Berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf
Berechnen Sie Ihren Kalorienbedarf

Aber vor allem sportliche Bewegungen wirken sich positiv auf den Kalorienverbrauch aus. Besonders effektiv sind Sportarten, die zudem die Ausdauer begünstigen. Zwar wurde die früher weit verbreitete These, dass Sport erst nach einer halben Stunde wirklich zum Abnehmen beiträgt, wiederlegt, dennoch sind längere Trainingseinheiten sinnvoll. Diese wirken sich langfristig auf das Wohlbefinden, aber vor allem das Körpergewicht aus.

Mit der Kombination aus Sport und Ernährung zum Idealgewicht

Es ist nicht schwer, den eigenen Kalorienbedarf zu berechnen und anschließend festzustellen, ob eine Diät Erfolg haben kann. Dennoch gehört mehr dazu, als die bloße Berechnung von Werten.

Nur wenn dauerhaft der Grundumsatz gesteigert und die Kalorienaufnahme reduziert wird, kann auch langfristig und vor allem auf gesunde Weise das Idealgewicht erreicht werden. Perfekt hierzu ist die Kombination von sportlichen Aktivitäten verbunden mit einer eiweißreichen Ernährung, die auch durch Eiweißshakes unterstützt werden kann. Dann muss das Wunschgewicht kein Traum bleiben.

Related Posts

  • Kalorienbedarf berechnenKalorienbedarf berechnen
  • Erfolgreich zunehmen – IdealgewichtErfolgreich zunehmen – Idealgewicht
  • BMI berechnen für FrauenBMI berechnen für Frauen
  • Kalorienbedarf während einer DiätKalorienbedarf während einer Diät
  • Kalorienbedarf MannKalorienbedarf Mann
  • Kalorienbedarf FrauKalorienbedarf Frau
  • Kalorienbedarf TabelleKalorienbedarf Tabelle
  • Kalorienbedarf KindKalorienbedarf Kind
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Körpergewicht Tagged With: berechnen, Kalorienbedarf

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil