Menschen mit Untergewicht leiden nicht selten unter Krankheiten, unter mangelnder Energie und bleierner Müdigkeit.
Die möglichen Ursachen für Untergewicht sind vielfältig; entsprechend unterschiedlich sind auch die Optionen, wie Betroffene auf gesunde Weise Gewicht zunehmen können.
Contents
Warum sollten Untergewichtige unbedingt Gewicht zunehmen?
Wenn das Untergewicht laut Body Mass Index (BMI) nur leicht ausfällt und außerdem auf die Veranlagung zurückgeführt werden kann, gibt es kaum Probleme.
Wichtig ist in solchen Fällen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, damit der Körper alle wichtigen Nährstoffe, Mineralien und Vitamine erhält.
Tritt der Gewichtsverlust akut auf und kann der Betroffene nicht durch einfache Maßnahmen wieder Gewicht zunehmen, ist Vorsicht geboten.
Wann ist ein Arztbesuch ratsam?
Geht das Untergewicht mit einem oder mehreren der folgenden Symptomen einher, sollte der Betroffene möglichst bald einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abzuklären:
- Müdigkeit und Konzentrationsstörungen,
- Antriebslosigkeit,
- Blässe und Kreislaufprobleme,
- entzündete Schleimhäute,
- brüchige Nägel, sprödes Haar, trockene Haut,
- Zyklusstörungen bei Frauen.
Sind die Ursachen für das Untergewicht ermittelt und liegt keine schwer wiegende Erkrankung vor, helfen schon einige spezielle Ernährungstipps, damit der Betroffene in angemessener Zeit wieder Gewicht zunehmen kann.
Wie lässt sich auf gesunde Weise Gewicht zunehmen?
Zunächst ist es wichtig festzustellen, wie hoch die aktuelle tägliche Energiezufuhr – gemessen in Kilokalorien – tatsächlich ist.
Dazu eignet sich ein Ernährungstagebuch,das etwa eine Woche lang gewissenhaft geführt werden sollte.

Der ermittelte durchschnittliche Wert soll um ungefähr 500 Kilokalorien erhöht werden. Dies ist ein empfohlener Richtwert, um auf gesunde Weise Gewicht zunehmen zu können und dieses dann auch dauerhaft zu halten.
Wichtig ist die Auswahl der Lebensmittel. Jetzt nur noch fettige Kost zu sich zu nehmen, ist eher kontraproduktiv, da hier von einer gesunden Gewichtszunahme nicht mehr gesprochen werden kann.
Zu den gesunden und trotzdem kalorienreichen Lebensmitteln gehören zum Beispiel:
- Avocados (kalorien avocado) und Bananen,
- Trockenfrüchte und Nüsse,
- Lachs,
- Vollkornbrot,
- fettreicher Käse,
- Nudeln, Kartoffeln und Semmelknödel in reichhaltiger Sauce.