Im Ernst, Hanuta, das ist ein Kalorien-Quadrat und ein Klassiker unter den Riegeln. Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht an irgendwelche Sammelbilder erinnert, die gelegentlich hinter der knisternden Metallfolie zum Vorschein kamen.
Danach dann der kindlich, sorglose Biss in die unverschämt krosse Waffel.
Contents
Die Eckdaten von Hanuta
Der Name Hanuta ist ein Akronym aus HAselNUssTAfel, wer hat´s gewusst? Seit 1959 gibt es diese Haselnuss-Schokoladen-Waffel von Ferrero.
Sie ist seitdem fast unverändert in der Rezeptur und im Verpackungsdesign.
Ja, Hanuta hat auch Kalorien
Wer zurzeit sein Gewicht reduzieren möchte, muss nicht vollständig auf Hanuta verzichten. Vielleicht genügt ein Blick auf die Nährwerte, um das rechte Maß zu finden.
Folgende Angaben beziehen sich auf ca. 23 g Hanuta, das ist eine Waffel:
Kalorien | 122 kcal |
Eiweiß | 2,1 g |
Fett | 7,5 g |
Kohlenhydrate | 11,6 g |
Es ist deutlich zu erkennen, dass man mit einem Hanuta nur schwerlich eine Diät zum Scheitern bringen kann.
Hanuta liegt mit seinen Kalorien im guten Mittelfeld
Vergleicht man die Waffel mit anderen Schokoriegeln, so liegt Hanuta im Mittelfeld, was die Kalorien betrifft. Zum Beispiel hat eine vermeintlich schlanke Yogurette, mit nur halb so viel Gewicht gleich 70 kcal.
Das «leichte», quadratische Frühstückchen, Knoppers hat bei fast gleichem Gewicht schon 137 kcal. Der Schokoriegel Mars, man glaubt es kaum, liegt mit Hanuta, was die Kalorien betrifft, auf gleicher Höhe: 244 kcal bei 53 g.
Viele Kalorien, mit Geschmack und Mäßigung

Möchte man sein Idealgewicht erreichen, so ist wohl klar, dass Hanuta und Co sparsam und bewusst eingesetzt werden sollten.
Ein völliges Verbot von Lieblingsriegeln, -schokoladen und -keksen ist genau so wenig zielführend wie ein achtloser Konsum derselben. Je häufiger ein Gefühl von Verzicht während einer Diät entsteht, desto eher wird sie scheitern.