Contents
Kalorien Berliner
«Ich bin ein Berliner, bin rund, süß, außen zuckrig, aus Hefeteig, in Fett gebacken und halte in meinem Herzen eine süße Überraschung für Dich bereit.»
So oder ähnlich mag sich das Gebäck mit dem Namen Berliner vorstellen. Allzeit bereit, Bemühungen um eine schlanke Linie zu untergraben.
In Berlin soll er dereinst, im 18. Jahrhundert von einem Zuckerbäcker kreiert worden sein. Hier wird das reichhaltige Schmalzgebäck Pfannkuchen oder Berliner Pfannkuchen genannt.
Innen und Außen ein paar Kalorien extra
Bei der Aufrechnung der Kalorien kommt es sowohl auf die Füllung an als auch auf die Glasur: Kommt er mit einer dicken weißen Zuckerglasur daher? Mit kleinen bunten Zuckerperlen verziert?
Oder wurde er nur sanft «eingepudert»?
Das Innenleben, ein scharfer Faschings-Gag aus Senf oder eine feiste Marmeladencreme? Eierlikör oder Puddingsahne?
Die Angaben schwanken also, je nach Füllung, Glasur und Teigzubereitung, von 200 kcal bis über 300 kcal pro Stück.

Kalorien Berliner. Berliner, eine Kalorienbombe
Folgende Werte gelten für einen durchschnittlichen Berliner 65 g
Nährwert | 234 kcal |
Protein | 7 g |
Fett | 8 g |
Kohlenhydrate | 32 g |
Wenn es um die Kalorien geht, so braucht sich der Berliner hinter Croissants, Donuts und anderen Gebäckstücken also nicht zu verstecken.
Aber sind die Kalorien-Angaben wirklich wichtig? Wer auf sein Gewicht achtet, der wird nicht auf die Idee kommen, jeden Nachmittag einen Berliner zum Kaffee zu vernaschen, oder doch?
Berliner, nur eine saisonale Versuchung
Bei diesen Werten kann man geradezu von Glück sprechen, dass es eigentlich nur zwei Zeiten im Jahr gibt, in denen man kaum daran vorbei kommt: Karneval und Silvester.
Dann gibt es sie überall zu kaufen.
Unwiderstehlich frisch liegen sie glänzend und duftend in den Auslagen. Saisonal genossen können sie dem Idealgewicht kaum etwas anhaben.