Contents
Kalorien Wassermelone
Die Wassermelone besteht, wie ihr Name schon sagt, zu 90% aus Wasser. Darüber hinaus enthält sie reichlich Vitamin C sowie Vitamin A.
Dieses afrikanische Obst aus Afrika erfreut sich auch in unseren Breiten größter Beliebtheit. Speziell im Sommer ist der erfrischende Geschmack des roten Fruchtfleischs ein wahrer Genuss.
Die Wassermelone besteht zu einem großen Teil aus Kohlehydraten. Dennoch schlägt sie mit lediglich 24 – 38 Kalorien pro 100 Gramm Frucht zu Buche.
Nährstoffe in der Wassermelone
Neben ihrem Vitamin C Gehalt ist die Frucht reich an Eisen und Magnesium. Je frischer die Kalorien arme Melone verzehrt wird, umso wertvoller ist sie als alltägliches Lebensmittel. Denn das enthaltene Vitamin C verflüchtigt sich leider allzu schnell, wird die Frucht zu lange oder falsch gelagert.
Daher sollte sie immer im Kühlschrank aufbewahrt und nach dem ersten Anschnitt ehest möglich verzehrt werden. Alternativ dazu kann eine halbe oder viertel Melone beim Händler gekauft werden.
Kalorien arme Erfrischung
Bereits die Ägypter ließen sich das saftige Obst schmecken. Heute, 4.000 Jahre später, wird sie wegen ihres Kalorien armen Fruchtfleisches nach wie vor hoch geschätzt. Nicht umsonst ist sie der Renner jeder guten Gartenparty im Sommer.
Weil die Wassermelone weltweit sehr verbreitet ist, hat sie eigentlich das ganze Jahr lang Saison. In unseren Breiten ist sie nur in den wärmeren Jahreszeiten erhältlich.
Wann ist die Melone reif?
Der Reifegrad lässt sich am besten feststellen, wenn man auf die bereits zurecht geschnittenen Melonenhälften zurück greift. So lässt sich sehr gut ein Blick auf die Qualität des Fruchtfleisches werfen. Dieses sollte weder matschig-dunkelrot, noch weiß sein. Ein Farbton in rötlich-rosa ist ideal.
Die ganze Wassermelone kann anhand des Klopftestes hinsichtlich ihrer Reife beurteilt werden. Beim Klopfen auf die Frucht sollte ein voller, dumpfer Ton zu hören sein. Hört sich das Klopfen hohl und «metallisch» an, dann ist die Melone noch nicht vollständig ausgereift.
Verwendungsmöglichkeiten
Als Kalorien arme Vorspeise mit magerem Speck ummantelt ist sie eine wahre Gaumenfreude. Natürlich kann sie auch zu Smoothies verarbeitet werden. Mit ihrem Wassergehalt lässt sich zwar nur schwer Eiscreme aus der Frucht zaubern, ein Melonen-Fruchtsorbet ist aber nicht weniger lecker. Im Sommer wird sie als Ingredienz für eine erfrischende Bowle geschätzt.