Contents
Pfirsich – gesund und lecker
Es gibt wohl nichts Besseres als im Sommer einen prallen, süßen Pfirsich zu genießen – zumindest für die Menschen, die die süßen Früchte mögen.
Pfirsiche sind besonders hierzulande beliebt und erfreuen sich in den Sommermonaten größter Beliebtheit.
Die Saison für das leckere Früchtchen ist von Mai bis September – also ein idealer Partner an heißen Sommertagen. Schließlich sind die feinen Früchte prall gefüllt mit Wasser und weisen kaum Kalorien auf.
Kalorien Pfirsich. Woher kommt der Pfirsich?
Ursprünglich kommen Pfirsiche aus China, dort wurden sie seit Jahrtausenden kultiviert. Der Pfirsich gehört zur Familie der Rosengewächse.
Er gedeiht vor allem in einem milden, sonnigen Klima. Die meisten Pfirsiche, die in Deutschland verzerrt werden, stammen von unseren Nachbarn, den Italienern. Aber auch in einigen Teilen Deutschland ist der Pfirsich mittlerweile zu Hause.
Besonders beliebt ist das süße Früchtchen im Sommer, da es einen hohen Gehalt an Wasser aufweist. Zusätzlich dazu hat der Pfirsichganz wenig Kalorien. Das macht ihn besonders beliebt bei allen, die auf Ihre Figur achten wollen.
Wie viele Kalorien und Nährstoffe hat die feine Frucht?
In 100 Gramm Pfirsich sind nur etwa 41 Kalorien versteckt. Das macht das leckere Früchtchen besonders interessant für alle, die eine Diät machen oder generell an Gewicht verlieren möchten.
Neben den wenigen Kalorien hat der Pfirsich viel Wasser und zudem kaum Fett. Folgende Nährstoffe sind in einem leckeren Pfirsich enthalten:
- 1. 8,9 Gramm Zucker
- 2. 0,8 Gramm Eiweiß
- 3. 1,9 Gramm Ballaststoffe
- 4. 0,1 Gramm Fett
- 5. Rund 90 Prozent Wasser
Neben den oben genannten Kalorien und Nährstoffen weist das leckere Früchtchen noch sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Im Pfirsich enthalten sind die Vitamine E, C, A und einige B-Vitamine sowie die Mineralstoffe und Spurenelemente Eisen, Zink, Magnesium, Kalium, Calcium, Phosphor, Kupfer und Natrium.
Damit sind Pfirsiche echte Vitaminbomben und sollten im Sommer wirklich regelmäßig verzerrt werden. Beim Kauf sollten die Verbraucher vor allem auf eine späte Ernte achten. Die Früchte sind am aromatischsten, je länger sie reifen durften. Zu harte Pfirsiche sollte nicht gleich verzerrt werden.
Es empfiehlt sich, die Früchte noch etwas zu lagern, damit sie nachreifen. Von Pfirsichen mit schrumpeliger Haut sollte generell Abstand genommen werden. Diese Früchte sind meist überreif und können dann schnell faulen.