Das riecht man sofort, nicht wahr?
Mag der Raum noch so groß sein, wenn jemand eine Orange schält, erfüllt dieser Duft bald den ganzen Raum.
Meistens zaubert er ein Lächeln in die Gesichter, zu schön sind die Kindheitserinnerungen, zu unwiderstehlich das Aroma.
Contents
Orange pur – Apfelsine satt
Klar, es ist ein und dieselbe Frucht, die Orange und die Apfelsine. Eine Zitrusfrucht. Erst im 15. Jahrhundert kam sie von Südostasien nach Portugal.
In Asien ist sie durch eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse entstanden, wer hätte das gedacht?
Die Bezeichnung Apfelsine stirbt jedoch so langsam aus. Er bedeutet Apfel Sina, Apfel aus China, und heute sagt kaum noch jemand Apfelsine zur Orange.
Die Früchte, die es heute bei uns zu kaufen gibt, stammen zum größten Teil aus Südspanien, Valencia oder Sevilla.
Unmengen Orangen werden für den beliebten Orangensaft benötigt. Diese Orangen kommen meistens aus Brasilien.
Zwei Eigenschaften machen die Orange zu einem wahren Schlankmacher
Sie besteht zu über achtzig Prozent aus Wasser, das bekanntlich 0 Kalorien hat und sie besitzt einen großen Anteil an Ballaststoffen, was sich positiv auf einen gesunden Stoffwechsel auswirkt.
Nachfolgend die Inhaltsstoffe im Einzelnen, berechnet für jeweils 100 g Fruchtfleisch.
Nährstoff | pro 100 g Orangenfruchtfleisch |
---|---|
Kaloriengehalt | 42 kcal |
Eiweiß | 1 g |
Fett | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 8,3 g |
Ballaststoffe | 1,8 g |
Vitamin C | 50 mg |
Vitamin B1 | 0,08 mg |
Vitamin B2 | 0,04 mg |
Niacin | 0,4 mg |
Calzium | 42 mg |
Kalium | 165 mg |
Magnesium | 14 mg |
Eisen | 0,4 mg |
Die Orange in der schlanken KücheIn der süßen Küche sind sie wertvolle Aromageber. Bei einem Dessert lassen sich immer etwas Kalorien einsparen, wenn Apfelsinen mit im Spiel sind. Denn das Aroma ist so intensiv, dass man ohne Geschmackseinbußen einige Kalorien am sogenannten Geschmacksträger Fett einsparen kann. Auch Zucker braucht es nicht so viel, wie zum Beispiel bei Zitronen oder Johannisbeeren.
Mit der frisch geriebenen Schale, oder auch mit getrockneter Orangenschale, gibt man vielen Soßen und Curries den letzten Pfiff. Wunderbar schmeckt eine Kürbis- oder Möhrensuppe mit einem Schuss frischen Orangensaft.
Als Saft ist die Apfelsine noch wirkungsvoller für die schlanke Linie, wenn die ganze Frucht in den Mixer kommt, so werden die kostbaren Ballaststoffe optimal genutzt.

Da haben wir den Orangen-Salat. Aromatische Schlankmacher sind Salate, in denen Orangenfilets mit von der Partie sind. Etwas vom aufgefangenen Saft mit ins Dressing geben, ergibt eine fruchtig, süße Note. Orange passt hervorragend zu bitteren Salaten wie Radicchio und Endiviensalat. Eine gute Kombination gibt die Orange auch mit Nüssen, Frisch- oder Hüttenkäse ab.
Riechen, Schauen und Abnehmen
Was das miteinander zu tun hat? In der Aroma-Therapie macht man sich die ätherischen Öle der Orangenschale zunutze. Die Duftstoffe wirken entspannend und stimmungsaufhellend.
In der Farbtherapie steht die Farbe orange ebenfalls für die gute Laune. Mit ihrer aufhellenden und wärmenden Ausstrahlung werden orangefarbene Tücher und Flächen bei depressiven Verstimmungen eingesetzt.
Somit ist die Orange nicht nur köstlich, sondern eine vitalisierende, stimmungsaufhellende Therapie zugleich. Der angenehme Begleiteffekt für die Kalorien Bilanz: Gute Laune und Entspanntheit lassen den Dickmacher Kortisol fast völlig aus dem Blut verschwinden.