Bereits eine durchschnittliche Käseauswahl im Supermarkt bedient jeden Geschmack und Verwendungszweck.
Junger Gouda und Frischkäse begeistern Kinder und Käse-Anfänger. Für Fortgeschrittene Käseliebhaber erweitert sich die Auswahl um Camemberts, Schimmelkäse sowie gut gereifte Käsesorten.
Es gibt Käse für Soßen, zum Überbacken, für Salate und für Nudelgerichte. Käse für den Kuchen und fürs Cordon bleu. Es gibt Käsesorten die für, und andere, die eher gegen das Idealgewicht im Einsatz sind.
Contents
Wie kommen die Kalorien in den Käse?
Beim Herstellungsprozess von Käse aus Milch, wird zunächst die Milch zum Gerinnen gebracht, um damit das Kasein aus dem Eiweiß auszufällen. Je nach Käsesorte gibt es hierzu unterschiedliche Herstellungsarten.
Durch diesen Vorgang entzieht man der Milch große Anteile von Wasser. So erhält man schnell einen Fettgehalt von 40% und darüber statt der 3,8% Fettgehalt, die Milch natürlicherweise ausweist. Darum kann man Pi mal Daumen sagen, je reifer und fester der Käse, desto höher der Fettgehalt, desto mehr Kalorien.
Der Fettgehalt von Käse wird aus der Trockenmasse bestimmt, das macht es daher nicht leicht, verschiedene Käsesorten in Bezug auf Fett und Kalorien zu vergleichen. Ein Frischkäse hat zum Beispiel 60% Fett in Trockenmasse und ein Gouda vielleicht 40 % i.Tr., welcher Käse hat mehr Fett und somit Kalorien?
Richtig, es ist der Gouda, denn sein Anteil an Trockenmasse ist wesentlich höher als beim Frischkäse. Um den Fettgehalt aus der Frischkäsemasse zu erhalten, gibt es für jede Käsesorte einen unterschiedlichen Faktor, mit dem man die Fett-Prozente multipliziert, um so den realen und vergleichbaren Fettgehalt zu erhalten.
Käsesorte | Faktor |
---|---|
Frischkäse | 0,3 |
Weichkäse | 0,5 |
Schnittkäse | 0,6 |
Hartkäse | 0,7 |
Kalorien käse. Käse: Fett und Kalorien im Vergleich
Folgende Angaben beziehen sich jeweils auf 100 g Käse
Bergkäse, 45% Fett i. Tr. | 401 kcal |
Appenzeller 50% Fett i. Tr. | 386 kcal |
Gorgonzola 55% Fett i. Tr. | 360 kcal |
Brie | 305 kcal |
Mozarella | 300 kcal |
Edamer 30% Fett i. Tr. | 251 kcal |
Harzer Käse | 113 kcal |
Hüttenkäse | 91 kcal |
Aus der Tabelle kann man leicht herauslesen, mit welchen Käsesorten sich Kalorien einsparen lassen und welcher Käse sich eher ungünstig auf das Idealgewicht auswirken wird. Doch gilt es dabei zu bedenken, dass viele Kalorien und mehr Fett auch schneller satt machen.

Gelingt es, sich allgemein beim Käsegenuss in Bezug auf die Menge zu mäßigen, braucht man sich nicht allzu sehr um die Anzahl der Kalorien zu sorgen. Extra fettreduzierte Käsesorten, die meistens mit extra viel Salz und Aromen aufgewertet werden, sind überflüssig.
Käsesorten, gesunde Köstlichkeiten aus der Milch
Käse versorgt den Körper auf äußerst schmackhafte und abwechslungsreiche Art mit Kalzium und wertvollen Eiweißen. In Verruf geraten ist er allenfalls wegen seines zum Teil hohen Salz- und Fettgehaltes.
Der Fettgehalt vom Käse bestimmt maßgeblich den Geschmack mit. Eine einfache Kostprobe von fettreduziertem Käse in Vergleich zum Käse mit Vollfettstufe kann dies eindrucksvoll belegen.