Schauplatz Supermarkt, Kühlregal, Joghurt-Bereich, hier gibt es die Qual der Wahl: Joghurt Vanille, Blaubeere, Apfel und Stachelbeere, Joghurt mit viel und gänzlich ohne Fett, Joghurt in großen runden und kleinen eckigen Bechern, Joghurt mit extra viel Zucker, mit lebenden Darmbakterien, mit wenigen Kalorien und sogar Joghurt ohne Milch.
Contents
Joghurt der Echte
Reduziert man sich jedoch auf das Wesentliche, den Joghurt an sich, dann schrumpft die Auswahl auf einige wenige unscheinbare Töpfchen zusammen.
Übrig bleibt der Naturjoghurt in verschiedenen Fettstufen:
mit 1,5%, 3,5%, mit natürlichem Fettgehalt um die 3,8% und mit Sahne bis zu 10%.
Joghurt mit weniger als 1,5% Fett ist schon fast unanständig, denn das hat mit dem Ursprungsprodukt nicht mehr viel zu tun.
Joghurt, was ist das?
Eine köstliche, leicht säuerliche, cremige Masse, die entsteht, wenn man Milch mit Mikroorganismen bei einer bestimmten Temperatur konfrontiert. Die ersten Hinweise auf den Konsum von Joghurt führen Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung zurück, zu den Hirtenvölkern auf dem Balkan.
Gesunde und leichte Ernährung mit Joghurt
Joghurt enthält alle Stoffe, die auch in der Milch enthalten sind, wertvolle Proteine, eine ordentliche Portion Kalzium und die Vitamine B2 und B12. Dadurch, dass der Milchzucker zu Milchsäure vergoren ist, wird Joghurt meistens besser vertragen. Zudem üben Teile der Bakterienkulturen einen positiven Einfluss auf die Darmflora und somit auch auf die Verdauung und das Immunsystem aus.
Joghurt im Kalorien Vergleich
Folgende Angaben beziehen sich jeweils auf 150 g Joghurt
Vollmilchjoghurt (3,5 % Fett) | 100 kcal |
Fettarmer Joghurt (1,5 % Fett) | 75 kcal |
Fruchtzwerge | 150 kcal |
Activia Erdbeere | 144 kcal |
Almighurt Erdbeere | 165 kcal |
Joghurt in der Küche, viel Geschmack und wenig Kalorien
Fast überall dort, wo saure Sahne oder Schmand zum Einsatz kommen soll, kann man mit Joghurt die Anzahl der Kalorien des Gerichtes reduzieren. Ob Salatdressing, Avocado-Dip (avocado nährwerte) oder Mayonnaise-Soße, sie alle lassen sich mit Joghurt zu schmackhaften Light-Produkten verwandeln.
Gulasch, Chili con Carne, Szegediner Gulasch und viele Gemüseeintöpfe werden durch einen finalen Klecks Joghurt auf den Teller nicht nur optisch perfekt aufgepeppt.
Mit Joghurt, Knoblauch und Kräutern ist immer in Sekundenschnelle ein schlanker Dip für rohe Gemüse-Sticks oder als Belag für ein frisches Brot angerührt.
Welcher Joghurt? Nicht wirklich eine Qual, diese Wahl
Für Fruchtjoghurt liegt der vorgeschriebene Mindestanteil der Frucht bei 7%. Bei Fruchtjoghurt wird immer zusätzlich gesüßt, oft mit einfachem Zucker, Saccharose. Aromastoffe und Farbstoffe sind meistens mit dabei. Je geringer der Fettanteil desto mehr Aromastoffe und Süßungsmittel sind enthalten.
Die allerbeste Alternative für Geschmack, Gesundheit und Idealgewicht ist ein Naturjoghurt mit normalem oder leicht reduziertem Fettgehalt, dazu viele frische, reife Früchte nach eigenem Gusto.