Das Leben ist eben nicht mehr so einfach wie vielleicht noch vor 20 Jahren. Jeder, der heutzutage ein Café, Pardon, Coffee Shop betritt, kann ein Lied davon singen. Es gilt im Schnitt an die 5 Entscheidungen zu fällen bevor man seinen Kaffee genießen kann.
Contents
Milchkaffee kalorien: Milchkaffee ein Blick in die Tasse
Gibt es denn da überhaupt einen Unterschied zwischen Milchkaffee und Kaffee Latte? Kann, muss aber nicht. Jedes Land hat seine eigene Bezeichnung für eine Tasse Kaffee mit einem hohen Anteil Milch.
In Frankreich heißt es Café au lait, in Österreich Melange und in Italien Caffè e Latte. Neben Eiscreme und Pizza, haben die Italiener uns auch mit ihren köstlichen Kaffee Zubereitungen fest im Griff. Folgerichtig daher die Bezeichnung Kaffee Latte. Man hört viel über Anglizismen in der deutschen Spachen, über die Romanismen gibt es kaum Diskussionen.
Die Zubereitung eines Milchkaffees kann variieren. Das reicht von einer Espressozubereitung des Kaffees mit viel Milchschaum, bis hin zu Filterkaffee mit extra viel Milch. Man kann es drehen und wenden wie man will, die Kalorien pro Milchkaffee bleiben davon abhängig, wieviel Milch, welche Milch hineinkommt und ob man Zucker hinzufügt oder nicht.
Der Milchkaffee und seine Kalorien
Am übersichtlichsten sind die Angaben nach dem Baukastenprinzip. So kann sich jeder, wie im Leben, die Kalorien seines Milchkaffees ausrechnen: Kann mein Milchkaffee dem Idealgewicht gefährlich werden oder eher nicht?
Die Angaben können frei vervielfacht und addiert werden, um so die Anzahl der Kalorien für den individuellen Milchkaffee zu erhalten
Milch 3,5 % Fett, 100 ml | 64 kcal |
Mich 1,5 % Fett, 100 ml | 47 kcal |
1 TL Zucker, 5 g | 20 kcal |
Kaffee pur, 100 ml | 1 kcal |
Sojamilch, 100 ml | 38 kcal |
Somit hätte ein handelsüblicher Milchkaffee mit halb Milch (1,5%), halb Kaffee und einem Löffel Zucker 68 Kalorien. Ohne Zucker sind es gerade mal 48 kcal. Demnach wohl kein Grund zur ernsthaften Besorgnis um die schlanke Linie.

Milchkaffee kalorien: Der Milchkaffee und die Kalorien vom «Drumherum»
Wie schon beim Kaffee selbst, ist es nicht der normale Milchkaffee, der mit einer hohen Anzahl an Kalorien das Idealgewicht bedroht. Es ist das, was man noch mit hineingibt oder dazu isst.
Trinke ich den Milchkaffee mit viel Zucker? Esse ich ein Muffin dazu? Oder stippe ich gar Croissants hinein? Falls ja, tu ich dies jeden Tag oder nur einmal in der Woche? Genieße ich es oder schlinge ich es mit schlechtem Gewissen hinunter?
Das sind Fragen, deren Beantwortung für das Idealgewicht wesentlich wichtiger sind, als die reine Anzahl der Kalorien.