Bier ist eines der beliebtesten Getränke und wird gerne zur Brotzeit und als erfrischendes Getränk zwischendurch getrunken. Bier liefert dabei neben vielen Nährstoffen jedoch auch viele Kalorien, die sich negativ auf die eigene Energiebilanz auswirken können.
Contents
Bier als Erfrischungsgetränk
Gerade zu fettigeren Speisen oder als Getränk im Biergarten gehört Bier für viele einfach dazu. Doch den meisten Menschen ist der Kaloriengehalt von Bier nicht bewusst und so bleibt es oftmals nicht nur bei einer halben Mass.
Nicht nur, dass die Verkehrstüchtigkeit durch den Biergenuss stark beeinträchtigt wird, gerade während einer Diät kann der Genuss von Bier schnell mit unnötigen Kilos auf der Waage zu Buche schlagen. Denn der Alkohol wirkt sich auf das gesamte Verdauungssystem aus.
Bier blockiert die Fettverbrennung
Generell ist Alkohol während einer Diät nicht die erste Wahl, wenn es um ein passendes Getränk zur Mahlzeit geht. Denn das Bier blockiert die Fettverbrennungund bringt so den gesamten Organismus durcheinander.
Daher sollte lieber zu anderen Getränken wie ungesüßten Tees oder Wassergegriffen werden, wenn besonders fetthaltige Speisen verzehrt werden. So werden bereits viele Kalorien eingespart.
Alkoholfreies und alkoholreduziertes Bier – eine Alternative?
Alkohol ist ein wahrer Kalorienträger, der viele Getränke zur Kalorienbombe werden lässt. Daher ist die Überlegung, zu alkoholfreien Varianten zu greifen, grundsätzlich nicht falsch.
Dennoch sind auch die alkoholarmen und -freien Sorten nicht die beste Wahl, denn auch diese Biersorten enthalten viele Kalorien. Besonders jene, in denen der Alkoholgehalt nur reduziert ist. Solche Biere werden irreführenderweise oftmals auch als Light-Bier betitelt, obwohl der Kaloriengehalt nicht wirklich «light» ist.
Verdünnte Obst- und Fruchtsäfte sind hier die bessere Alternative und in der richtigen Mischung obendrein wesentlich kalorienärmer als Bier mit einem geringen Alkoholgehalt.
Bier und Kalorien – eine Übersicht
Es gibt viele unterschiedliche Biersorten, die jede für sich einen eigenen Kaloriengehalt aufweist. Die nachfolgende Tabelle gibt dabei einen kurzen Überblick einiger Biersorten, die besonders kalorienreich sind.
Biersorte | Kaloriengehalt von 100 ml Bier |
---|---|
| ca. 250 Kj, 60 kcal |
| ca. 220 – 240 kj, 53 – 57 kcal |
| ca. 180 – 200 kj, 42 – 48 kcal |

Die Tabelle zeigt nur wenige der vielen erhältlichen Biersorten. Bowlen mit Bier liefern sogar noch mehr Kalorien pro 100 ml.
Zwar liefert alkoholfreies Bier bei 100 ml «nur» 26 kcal bzw. 107 kj, dennoch ist es keine wirklich leichte Alternative zum Gerstensaft. Ebenso wenig eignet sich Radler als Ausweichgetränk, denn auch dieses hat es in sich.
So liefert das beliebte Erfrischungsgetränk stattliche 46 kcal bzw. 190 kj, was auch auf den Zuckergehalt der Limonade zurückzuführen ist.
Daher sollte gerade während einer Diät zu kalorienarmen Getränken gegriffen werden, die keinen Alkohol enthalten. So wird nicht nur der Organismus geschont. Auch die Diät gerät so nicht in Gefahr.