Zwibeln gehören bei vielen Rezepten mit auf die Zutatenliste und geben oftmals auch die besondere Note. Die wenigsten wissen, dass die Zwiebel dabei noch weit mehr kann, als Geschmack ins Essen zu bringen. So kann dieses tolle Lauchgewächs durch seine Inhaltsstoffe auch beim Abnehmen helfen kann.
Nicht zuletzt schlagen kaum Kalorien zu Buche. Auch als Heilmittel wird sie seit Jahrhunderten eingesetzt und sollte daher auf keinem Diät-Speiseplan fehlen.
Contents
Die Zwiebel – oftmals sehr unterschätzt
Wer gerne kocht findet eine Zutat immer wieder zwischen den Zutaten: Die Zwiebel. Ob gedünstet, gekocht oder auch pur, sie findet in der Küche vielseitige Verwendung.
Dabei gibt es kaum ein Hausmittel, welches für den Preis für so vielfältige Gebiete eingesetzt werden kann. Obendrein ist die Zwiebel auch für eine Diät mehr als geeignet, denn sie liefert wertvolle Mineralstoffe und wenige Kalorien!
Was steckt in der Zwiebel?
In der Zwiebel finden sich eine ganze Reihe von Stoffen, die den Körper bei vielen Aktivitäten unterstützen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Stoffe in der Zwiebel tatsächlich stecken und welche Nährwerte sie liefert. Besonders für einen ausgewogenen Diät-Ernährungsplan sind diese Angaben wichtig.
Nährwert | pro 100g Zwiebel |
---|---|
Kalorien | – 28 kcal – 116 kj |
Eiweiß | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 4,9 g |
Fett | 0,3 g |
Chlor Kalium Magnesium Phosphor Schwefel | – 40 mg – 135 mg – 11 mg – 42 mg – 51 mg |
Vitamin C Vitamin B6 Vitamin E | – 8 mg – 0,1 mg – 0,1 mg |
Obendrein besteht die Zwiebel zu 91% aus Wasser, was wiederum wenige Kalorien verspricht. Auch die enthaltene Schwefelverbindung Allicin bewirkt im Körper wahre Wunder.
Denn sie sorgt dafür, dass überflüssiges Wasser aus dem Körper geschwemmt wird. Obendrein wird so auch die Fettverbrennung angekurbelt und sozusagen der DIÄTTURBO eingelegt.
Die Zwiebel als Heilmittel
Die Zwiebel selbst liefert während einer Diät jedoch nicht nur wenige Kalorien und pusht den Stoffwechsel. Die enthaltenen Antioxidantien regulieren die Blutverdünnung und wirken entzündungshemmend.

So kann die Zwiebel geschnitten in ein Baumwolltuch eingewickelt als heilender Umschlag bei Halsschmerzen oder abheilenden Wunden verwendet werden. Als Sud mit Zucker vermischt fördert die Zwiebel auch das Abhusten von Schleim und bekämpft gleichzeitig Heiserkeit.
Das Einsatzgebiet als Heilpflanze erstreckt sich dabei auf viele Bereiche. Daher sollte das Lauchgewächs, welches leicht selbst im Garten angebaut werden kann, in keiner natürlichen Hausapotheke fehlen. Gleichzeitig ist sie auch ein tolles Nahrungsmittel für die eigene Diät!