Contents
Radieschen – gesundes Gemüse mit wenigen Kalorien
Radieschen zählen zu den Kreuzblütengewächsen.
Die roten, runden Kugeln sind bestehen fast zu 100 Prozent aus Wasser, enthalten aber auch wertvolles Senföl, welches den scharfen Geschmack ausmacht. Senföl ist außerdem dafür verantwortlich für die Bekämpfung von Pilzen und Bakterien, insbesondere im Magen und im Darm.
Die roten Radieschen haben kaum Kalorien und enthalten nur sehr wenig Fett.
Kalorien Radieschen. Nährstoffangaben der roten, scharfen Kugeln
Radieschen gelten als sehr reich an wichtigen Nährstoffen. Folgende Nährstoffe etc. sind in 100 Gramm des Kreuzblütengewächs enthalten:
- 2,1 Gramm Kohlenhydrate
- 94% Wasser
- 1,5 Gramm Ballaststoffe
- 0,1 Gramm Fett
- 17 Kalorien
- 29 Milligramm Vitamin C
- 0,4 Milligramm Eisen
- 9 Milligramm Magnesium
Insbesondere die geringe Anzahl der Kalorien und der höhe Anteil an Vitamin C machen dieses Gemüse zu einem sehr gesunden Snack.
Die roten Knollen haben etwa eine gleiche Nährstoffzusammensetzung, wie der verwandte Rettich. Beide Gemüsesorten eignen sich hervorragend für die Zubereitung von einem Hauptgericht, so beispielsweise einem Rettich-Radieschen-Salat mit Himbeer-Dressing und Minze.
So wird das Gemüse am besten gelagert
Jeder mag das Problem kennen, dass Radieschen leider nur zwei bis drei Tage frisch und genießbar bleiben.
Um diesen Prozess vorzubeugen, kann das Gemüse gesondert gelagert werden. Zuerst einmal müssen die Blätter des Kreuzblütengewächs entfernt werden. Diese rauben den roten Kugeln den Geschmack und vor allen Dingen die Feuchtigkeit.
Anschließend sollten die Knollen in feuchte Tücher gewickelt werden. Die Tücher können gut im Kühlschrank, oder einem dunklen Raum aufbewahrt werden. Sollte das Gemüse bei Gebrauch dennoch etwas verschrumpelt und eingefallen sein, hilft ein Bad im kalten Wasser, um diese wieder knackig zu machen.