Thunfisch ist nicht nur eine schmackhafte Zutat in verschiedensten Gerichten, vor allem Sportler nutzen den Fisch, um in Form zu kommen.
Neben unterschiedlichen Vitaminen wird auch wertvolles Eiweiß geliefert.
Daneben liefert der hochwertige Fisch kaum Kalorien und stellt somit ein ideales Nahrungsmittel dar, dem sogar eine ganze Diät gewidmet ist.
Contents
Fisch ist nicht gleich Fisch
Nicht jeder Fisch ist für eine «sportliche» oder auch diättaugliche Ernährung, die vor allem auf eine eiweißreiche Kost mit wenig Kalorien zielt, geeignet. Neben Lachs ist es vor allem Thunfisch, der hierfür geeignet ist.
Thunfisch ist dabei nicht nur beliebt, er lässt sich in viele Gerichte mit einbinden oder – zu einer Scheibe Vollkornbrot – auch einmal pur genießen. Für die Diät gilt auch hier: Je Frischer, desto besser. Dennoch kann auch Thunfisch aus der Dose eine Alternative sein, liefert aber durch das Öl mehr Kalorien.
Was liefert Thunfisch für den eigenen Körper?]
Fisch wird grundsätzlich nachgesagt, den Körper mit Omega3-Fettsäuren zu versorgen. Diese sind für einen gesunden Stoffwechsel notwendig. Daneben liefert Thunfisch auch Vitamin E, Eisen und diverse essentielle Fettsäuren. Auch ein- und mehrfachgesättigte Fettsäuren zählen dazu.
Doch Thunfisch, der eigentlich aus einer ganzen Reihe von Fischgattungen besteht, ist dabei noch kalorienarm, wie die folgende Nährwerte zeigt:
Nährwert | pro 100g Thunfisch |
---|---|
Kalorien | 486 kJ 116 kcal |
Eiweiß | 24,9 g |
Kohlenhydrate | 0,1 g |
Fett | 1,7 g |
Die Thunfischdiät – Zwei Varianten
Wenn die strenge Thunfischdiät durchgeführt wird, kann es schnell zu Mangelerscheinungen kommen, da an diesen Tagen nur der Fisch gegessen wird. Dies verspricht zwar kaum Kalorien, zehrt jedoch an den Kraftreserven des Körpers.
Dagegen gibt es auch eine abgemilderte Diätform, die ebenso weniger Kalorien liefert, jedoch durch die Kombination mit anderen Lebensmitteln nicht zu einseitig wird. So darf bei dieser Diätform sowohl Obst als auch Gemüse mit dem Thunfisch kombiniert werden.
Wichtig bei beiden Varianten ist, diese nie länger als drei Tage durchzuführen. So kann der Körper optimal entschlacken und gleichzeitig der Jojo-Effekt vermieden werden. Ratsam hierbei ist auch die Einnahme eines entsprechenden Eiweißpräparates, um den Körper alle notwendigen Nährstoffe zu liefern.

Vorsicht bei Histaminunverträglichkeit
Oftmals sind bestimmte Lebensmittel bei Unverträglichkeiten oder Allergien nicht geeignet. Auch Thunfisch zählt trotz der geringen Menge an Kalorien dazu. Denn er enthält das biogenes Amin Histamin, welches zu verschiedenen Beschwerden führen kann.
Symptome sind unter anderem:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Durchfall
- metallsicher Geschmack im Mund
Werden diese Symptome nach dem Verzehr festgestellt, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ist die Unverträglichkeit bekannt, sollte auf andere Lebensmittel für den eigenen Diätplan ausgewichen werden.