Döner gehört hierzulande mit zum
beliebtesten Fastfood. Nicht nur durch die Zutaten scheint der Snack ein leichtes
Gericht zu sein, das den Hunger vertreibt.
Mit viel frischem Gemüse und magerem Fleisch liefert das schnelle Essen wichtige Nähr- und Vitalstoffe.
Doch auf den zweiten Blick kommen bei genauerer Betrachtung einige Zutaten zum Vorschein, die den Döner zu einer Kalorienfalle werden lassen können, wenn dieser mit «Extras» kombiniert wird.
Contents
Döner mit allem – und extra Soße?
Döner enthält neben magerem Fleisch vor allem frisches Gemüse. Doch dieses scheinbar leichte Gericht wird zwischen ein Weizenbrot bepackt und ordentlich mit Soße übergossen. Meist fragt der Imbissbesitzer auch nach einem Extra-Klacks Soße, den die meisten gerne nehmen – inklusive der überflüssigen Kalorien.
Vorsicht vor Döner-Varianten
Der Döner selbst ist dabei nicht nur in einer Teigtasche erhältlich. Oftmals wird er auch als Dönerteller mit Pommes oder Reis angeboten. Ebenso lässt sich das Fleisch durch Feta-Käse ersetzen. Mitunter gibt es in einigen Döner-Buden auch Pommes-Döner.
Von diesen Variationen sollte jedoch während einer Diät abgesehen werden, da zu den Kalorien aus der Soße und dem Weizenbrot noch die vom Käse oder den Pommes dazukommen. wird so der eigene Kalorienhaushalt deutlich belastet.
Diese Nährstoffe liefert ein Döner
Döner ist jedoch nicht nur ein Lieferant für viele Kalorien. Durch die frischen Zutaten liefert er folgende Nährwerte und Nährstoffe:
Nährstoff | Pro 100g Döner |
---|---|
Proteine | 9,4 g |
Kohlenhydrate | 17,8 g |
Ballaststoffe | 1,2 g |
Fett | 11,5 g |
Mineraliengehalt |
|
Vitamine |
|
Döner selbst zuhause zubereiten
Döner kann nicht nur beim Imbiss um die Ecke gekauft und gegessen werden. Die Zubereitung ist auch in der eigenen Küche kein Problem.
Folgende Zutaten werden hierfür benötigt:
- 1 kleine Zucchini
- 2 rote Paprikaschote
- 1 Möhre
- 2 Knoblauchzehe
- 1 rote Zwiebel
- 3 EL hochwertiges Olivenöl
- Nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Rosenpaprikapulver
- 1 Fladenbrot oder Alternativ größere Vollkornbrötchen
- 1 Becher Joghurt
- Knoblauchpulver
- 1 Schuss Mineralwasser
- Kräutermeersalz
- 1/4 Salatgurke in Scheiben
- 1 kleine Tomate in Scheiben
Nach eigenem Geschmack kann auch mageres Fleisch mit angebraten werden.

So gelingt der Döner
Die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und zerkleinern. Das restliche Gemüse säubern und in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Dann wird in einer Pfanne die Zwiebel mit samt dem Knoblauch angebraten.
Nun wird das Gemüse dazugegeben und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Nach ca. 8 Minuten hat alles die perfekte Konsistenz und kann in das im Backofen angewärmte Fladenbrot oder das Vollkornbrötchen gesteckt werden. Soll im Döner auch Fleisch sein, so wird dieses vor allen anderen Zutaten durchgebraten und dann zusammen mit dem Gemüse nochmals erwärmt.
Für die Joghurtsoße wird unter den Becher Joghurt das Mineralwasser sowie das Meersalz gegeben und mit Knoblauchpulver abgeschmeckt. Dies wird dann über das Gemüse und Fleisch gegeben. Darauf noch frische Gurken- und Tomatenscheiben verteilen – BON APPETIT!