Weltmeister, Fitnessbrötchen, Dreikorn-, Vierkorn- und Mehrkornbrötchen, so bezeichnet finden wir sie in den Auslagen der Bäckereinen und Backecken der Supermärkte.
Knackfrisch aus dem Ofen, bestreut mit Leinsamen, Haferflocken und Sonnenblumenkernen, so schmecken sie den meisten Kunden.
Contents
Was ist denn ein Mehrkornbrötchen?
Besser noch die Frage, woraus muss ein Mehrkornbrötchen hergestellt werden, laut Gesetz? Es muss aus mehreren Getreidesorten bestehen, genauer, aus zwei bis drei verschiedenen Getreidesorten. Wobei jede Sorte mit mindestens 5% Getreideanteil vertreten sein muss.
In der Praxis heißt das, dass wir ein Weizenbrötchen vor uns haben, mit 5% Roggenmehlbeimischung. Ein Mehrkornbrötchen muss kein Vollkornbrötchen sein! Genau genommen ist es nur dann aus Vollkorn, wenn es Vollkorn-Mehrkornbrötchen heißt.
Kalorien Mehrkornbrötchen: Mehr Schein als Sein?
Um die Farbe des Teigs insgesamt dunkler erscheinen zu lassen wird oft Röstmalz verwendet. Vor dem Backen wird das Brötchen mit ganzen Körnern und Samen wie z. B. Hirse, Sonnenblumenkerne, Mohn, Leinsamen, Sesam und, oder Haferflocken verziert. Alles zusammen hinterlässt beim Konsumenten durchaus auch den Eindruck, er hätte ein besonders vollwertiges und gesundes Produkt vor sich.
Was ist drin im Mehrkornbrötchen?
Die folgenden Angaben beziehen sich auf ein Mehrkornbrötchen von ca. 55-60 g
Kalorien Mehrkornbrötchen | 130 kcal |
Eiweiß | 5 g |
Kohlenhydrate | 29 g |
-davon Ballaststoffe | 3 g |
Fett | 0,7 g |

Kalorien Mehrkornbrötchen: Das Mehrkornbrötchen in Beziehung zum Idealgewicht
Steht man nun an der Bäckertheke, hin- und hergerissen zwischen einem frischen Weißmehlbrötchen (oder Weizenbrötchen) und einem Mehrkornbrötchen (oder Weizenbrötchen +), so kann man getrost den eigenen Geschmack entscheiden lassen.
Besser für die Gesundheit und das Idealgewicht wären insgesamt die Backwaren aus Vollkorn. Nicht weil sie weniger Kalorien enthalten, im Gegenteil, sondern, weil sie nachhaltiger sättigen und mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthalten.
In Bezug auf Mehrkornbrötchen und Kalorien kann man also festhalten, wichtig ist, was drauf kommt. Mit Quark, Schnittlauch und Tomaten belegt ist so ein Mehrkornbrötchen ein ideales Frühstück für die schlanke Linie.
Mit Salatblatt, Salami, Mayonnaise und einem Petersilienbüschel obendrauf ist es das eher nicht.