Das Laugengebäck hält im großen und ganzen drei Formen für uns bereit: das Brezel, das Brötchen und die Stange.
Letzteres könnte man für die handlichste Form von Laugengebäck halten, aber das sieht sicherlich jeder anders.
Contents
Laugenstange, obendrauf und zwischendrin
Die Toppings sind variabel, von ohne alles, mit grobem Salz, Sesam-, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen. Verführerisch liegen sie in den Auslagen der Bäckereien: mit Mozzarella und Tomaten, Braten und Salat, Salami und Gurken belegt.
Gefährlich für das Idealgewicht sind sie lediglich, weil sie jederzeit, unterwegs verfügbar sind.
Oft werden sie als Mahlzeit gar nicht wahrgenommen, werden im Gehen gesnackt und dafür sind 350 – 400 Kalorien ganz schön viel.
Warum heißt es Laugenstange?
Der besondere Pfiff ist, dass dieses Gebäck vor dem Ausbacken in Natronlauge gebadet wird.
Wichtig dabei, die Gebäckstücke dürfen nach diesem Bad nicht mehr mit Aluminium (Bleche, Folien) in Berührung kommen.
Das Aluminium reagiert mit der Natronlauge und überträgt sich durch wiederholte Berührungen auf das Gebäck.
Kalorien und Kohlenhydrate in den Laugenstangen
Nachfolgenden Angaben beziehen sich auf jeweils 100 g, eine Laugenstange wiegt ungefähr 75 g
Laugenstangen Kalorien – Nährwert | 250,5 kcal |
Eiweiß | 7 g |
Kohlenhydrate | 50 g |
Fett | 2,5 g |
Laugenstange selbst gemacht
Ein wenig Einfluss auf den Kalorien Pegel kann man nehmen, wenn man die Laugenstange selbst zubereitet. Für die Zubereitung des Hefeteiges nimmt man einfach weniger Butter. Mit backstarkem Mehl der Type 550 bekommt man das beste Ergebnis.

Einen Hefeteig zubereiten aus:
- 250 g Mehl
- 20 g Hefe
- etwas Zucker
- Salz
- 150 ml Wasser
- 10 g Butter
Aus diesem Teig ungefähr 5-6 Stangen formen und gehen lassen. Ein Liter Wasser mit einem Teelöffel Natron aufkochen und etwas abkühlen lassen. Die Laugenstangen für jeweils eine halbe Minute darin eintauchen und abtropfen lassen.
Die Laugenstange für eine halbe Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Dann ungefähr 20 Minuten bei mittlerer Ofenhitze ausbacken.
Falls Salz oder Sesamkörner drauf sein sollen, die fertigen Stangen mit Wasser bepinseln und das Topping aufstreuen. Noch lauwarm, auf jeden Fall frisch genießen, dann vermisst man noch nicht einmal den Belag.