Viele Lebensmittel gehören auf Grund ihrer Zutaten nur bedingt auf einen ausgewogenen Ernährungsplan. Die Laugenbrezel zählt auch zu dieser Kategorie, denn sie liefert im Vergleich zu anderen Backwaren wenige Kalorien.
Doch diese können auch eingespart werden, da keine Mineralstoffe und Spurenelemente mit dem Genuss einer Laugenbrezel aufgenommen werden. Für einige Diätformen sind sie zudem auf Grund des hohen Kohlenhydratgehaltes nicht geeignet.
Contents
Nicht auf die falschen Kohlenhydrate setzen
Eine Laugenbrezel liefert zwar wenige Kalorien, doch besteht sie hauptsächlich aus Kohlenhydraten. Da es sich hierbei um sogenannte leere Kohlenhydrate handelt, sind sie für den Körper nicht förderlich. Diese werden im Körper zu Zucker umgewandelt und stehen einer ausgewogenen Ernährung eher im Weg.
Obendrein haben Laugenbrezeln einen sehr hohen Salzgehalt, der bei zu hohem Konsum nicht nur für Wassereinlagerungen sorgt, sondern auch den Blutdruck negativ beeinflusst. Ebenso werden viele Organe belastet.
Nicht unbedingt diättauglich
Vor allem für LowCarb-Diäten ist eine Laugenbrezel daher nicht geeignet und sollte hier komplett vom Speiseplan verschwinden. Doch auch für andere Diäten ist die Breze nur bedingt geeignet. trotz niedriger Kalorien.
Auch wer sich auf Grund von Unverträglichkeiten an bestimmte Diätpläne halten muss, sollte Abstand zur Laugenbrezel suchen. Denn hier besticht sie vor allem durch einen hohen Glutengehalt, der bei Allergikern zu diversen Beschwerden führen kann.
Das steckt in einer Laugenbrezel
Traditionell – und das nicht nur in Bayern – besteht die Laugenbrezel aus Wasser, Mehl, Malz, Salz und Backhefe, manchmal auch Milch. Diese Zutaten werden zu einem Teig vermischt und zur typischen Form gelegt. Durch das Eintauchen in Natronlauge erhalten dann die Brezen den typisch braunen Farbton.
Meist wird hier Weizenmehl für die Herstellung verwendet, welches gerade während der Diät eher ungeeignet ist. Denn es liefert vor allem unnötige Kalorien, die obendrein nicht lange sättigen.
Dabei geht es auch anders! Denn das Weizenmehl kann auch durch Vollkorn-, Dinkel- oder durch andere, gesündere Mehlarten, ersetzt werden. Davon profitiert vor allem der Körper während einer Diät.

Laugenbrezeln daheim backen
Um die leckeren Laugenbrezeln zuhause nachbacken zu können, sind folgende Zutaten notwendig:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1/4 TL Zucker
- 350 ml lauwarme Milch
- feines Salz
- 1 1/2 Liter Wasser
- 2 EL Haushaltsnatron
- grobes Salz
Das Mehl kann hier, wie bereits erwähnt, auch durch gesunde Mehlarten ersetzt werden. So kann die selber gemachte Laugenbrezel auch getrost mit in den eigenen Diätplan mit aufgenommen werden.