Leider ist das Franzbrötchen nicht überall bekannt in Deutschland.
In Hamburg jedoch gibt es kaum jemanden, der auf diese köstliche Leckerei, Kalorien hin, Kalorien her, ganz verzichten möchte. Verständlich.
Contents
Franzbrötchen, seit wann und woher?
Wie so oft bei lokalen Spezialitäten, gibt es weder eine feste Geburtsstunde, noch lässt sich zweifelsfrei der Erfinder-Bäcker benennen.
Irgendwann im letzten Jahrhundert war es einfach da und schmeckte wunderbar. Auf die Kalorien hat man damals jedenfalls noch nicht geschaut.
Es gab Zeiten, da wurde der Hefeteig gern mit Margarine angerührt und mit Butteraroma versehen. In der Nachkriegszeit wegen der teuren Butter und später in den 70er und 80er Jahren, weil man dachte, damit Kalorien einzusparen und gesünder zu leben. Beides stellte sich später als Irrtum heraus.
Faszination Franzbrötchen, ein Erklärungsversuch
Es kann lediglich ein Versuch sein. Denn nur,
- wenn man den Hefe-Zimtduft in der Nase hat und nur,
- wenn man mit eigenen Zähnen den außen leicht knusprigen Teig durchdringt,
- um danach auf den feinen Hefeteig zu stoßen,
- der alle 10 Millimeter von einer feisten Zucker-Zimt Schicht durchbrochen wird,
nur dann kann man die Faszination verstehen.
Man bekommt ein Verständnis dafür, dass man sich in Hamburg gern von Zeit zu Zeit ein Franzbrötchen gönnt. Selbst wenn man eine Diät macht.
Zum Ernst der Kalorien-Lage
Wie bei vielen, nicht genormten Gerichten und Gebäckstücken die es fertig zu kaufen gibt, variiert die Anzahl der Kalorien beim Franzbrötchen gewaltig. Die Angaben beim Nährwert schwanken daher von 400 kcal bis 540 kcal pro Franzbrötchen.
Nachfolgend eine durchschnittliche Angabe der Nährstoffwerte:
Nährstoff | pro Franzbrötchen, natur |
---|---|
Kaloriengehalt | 400 kcal |
Eiweiß | 7,6 g |
Fett | 21,60 g |
Kohlenhydrate | 43,80 g |

Das Franzbrötchen während einer Diät
Man kann festhalten, ein Franzbrötchen zählt nicht zu den gesündesten Nahrungsmitteln. Es besitzt viele leere Kohlenhydrate, wie Weißmehl und Zucker. Wird mit pflanzlich gehärteten Fetten gearbeitet, ist es noch eine Spur weniger empfehlenswert, als wenn es mit guter Butter hergestellt ist.
Ein Franzbrötchen pur, ohne alles, das ist die kalorienärmsten Variante und dennoch ein Genuss. Inzwischen kann man nicht nur zwischen Franzbrötchen mit und ohne Rosinen wählen. Längst gibt es sie mit Frucht, Streusel, Vanille und mit Schokolade. Das bedeutet jedes Mal eine Extraportion Kalorien oben drauf.
Fazit:
An einem Franzbrötchen, das gelegentlich mit Genuss verspeist wird, daran ist bestimmt noch keine Diät gescheitert.