Brötchen gehört bei den meisten Menschen neben Butter, Wurst oder dem Ei zum Frühstück. Mittlerweile sind die sie auch bei vielen Discountern zu sehr günstigen Preisen erhältlich.
Dabei kann aus verschiedensten Varianten gewählt werden. Doch nicht jedes Brötchen ist auch gesund und sollte während einer Diät auf dem Speiseplan stehen.
Contents
Brötchen – ideal für eine Diät?
In jedem Supermarkt finden sich mittlerweile Brötchen im Sortiment. So fällt es leicht, zum Frühstück immer frischgebackene Weizen-, Roggen- oder auch Mehrkornbrötchen auf dem Tisch zu haben. Doch sind wirklich alle Sorten für einen ausgeglichenen Ernährungsplan zu empfehlen?
Diese Frage sollte sich jeder Abnehmwillige stellen und auch prüfen, ob Brötchen mit dem eigenen Diätplan vereinbar sind. Denn gerade wenn kohlenhydratarm gegessen werden soll, sind sie eher die falsche Wahl. Auch wenn auf bestimmte Lebensmittel auf Grund von Allergien und Unverträglichkeiten weggelassen werden müssen, sollten Brötchen unter die Lupe genommen werden.
Verschiedene Varianten für einen vielseitigen Ernährungsplan
Brötchen gibt es in sehr vielen Varianten. Für beinahe jeden Geschmack gibt es das passende Brötchen. So gibt es süße Sorten mit Rosinen und sogar Zucker als Zutat oder solche die mit einer extra Portion Ballaststoffe hergestellt werden.
Dabei ist nicht jede Sorte auch für einen Diätplan auch geeignet. Einige Sorten liefern leere Kalorien, die unbedingt gemieden werden sollten. Auf der anderen Seite eignen sich diese Brötchen jedoch auch für Diäten wie de F.X.-Mayr-Kurz oder Brötchendiät bekannt.
Ebenso können Brötchen Spuren von Nüssen enthalten und sind ebenso bei Laktoseintoleranz zu meiden. Doch es gibt auch Sorten, die sich hervorragend mit bestimmten Diäten vereinbaren lassen.
Diese Kalorien verbergen sich hinter den Brötchen
Da die verschiedenen Brötchen aus den unterschiedlichsten Zutaten bestehen, liefern sie auch unterschiedlich viele Kalorien. Wer abnehmen möchte, sollte die Unterschiede kennen. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick, welches Brötchen während der Diät gut zu einem gesunden Frühstück passt.

Brötchensorte | Kalorien pro Kalorien | Mögliche Besonderheit |
---|---|---|
Weizenbrötchen | – 252 kcal – 1053 kj | viele leere Kalorien |
Mehrkornbrötchen | – 233 kcal – 975 kj | liefert Ballaststoffe |
Roggenbrötchen | – 223 – 934 kj | macht länger satt als Weizenbrötchen |
Franzbrötchen | – 350 kcal – 1462 kj | süße Variante |
Bagel | – 189 kcal – 794 kj | verschiedene Sorten erhältlich |
Dinkelbrötchen | – 252 kcal – 1053 kj | liefert verschiedene Ballaststoffe |
Eiweißbrötchen | – 164 kcal – 1109 kj | liefert besonders viel Eiweiß |
Vollkornbrötchen | – 220 kcal – 933 kj | liefert wertvolle Ballaststoffe |
Vinschgauer | – 226 kcal – 949 kj | wenige Kalorien |
Bevorzugt werden sollten vor allem solche Brötchensorten, die Ballaststoffe und dennoch wenige Kalorien liefern. Diese machen lange satt und beugen so auch Heißhungerattacken vor.
Kombiniert mit kalorienarmen Beilagen ist dies nicht nur ein hervorragendes Frühstück sondern auch ein satt machender Snack für den kleinen Hunger zwischendurch. So wird der Weg zum Traumgewicht ein Stück leichter.