Nur selten hört man im Alltag von Schwangeren, die gerade eine Diät angefangen haben. Das hat natürlich seinen guten Grund. Eher schon hört man Stimmen wie: Die hat aber einen guten Appetit jetzt! Sie muss ja auch für ihr Baby mit essen! Da wird exzessiv Sahne genascht und anschließend mit knusprigen Speckstreifen nachgelegt.
Contents
Zum Kalorienbedarf in der Schwangerschaft
Jede Schwangere kann in etwa davon ausgehen, dass der tägliche Energiebedarf sich bis zum 4. Monat nicht ändert.
Danach addiert sie zu ihrem persönlichen Kalorienbedarf einfach pro Tag 300 Kalorien hinzu. Nun hat sie einen ungefähren Anhaltspunkt über ihren Kalorienbedarf.
Kalorienbedarf contra Kalorienaufnahme in der Schwangerschaft
Es gibt im Grunde nur drei Möglichkeiten: Entweder liegt die tägliche Kalorienzufuhr über den errechneten Kalorienbedarf, darunter oder sie passt.
- Liegt sie darüber, so dürfte je nach dem wie viel, leichtes bis schweres Übergewicht vorhanden sein. In diesem Fall ist es nicht ratsam, ausgerechnet jetzt ein umfassendes Programm zum Abnehmen zu starten. Durch ein gesteigertes Bewegungsprogramm ließe sich jedoch dafür sorgen, dass die Sache mit dem Übergewicht nicht eskaliert.
- Ein Zuwenig an Kalorien hingegen sollte in dieser Zeit unbedingt durch eine qualitativ hochwertige und kalorische Ernährung ausgeglichen werden, um eine optimale Versorgung für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Die gute Figur behalten in der Schwangerschaft
Am unkompliziertesten ist naturgemäß eine Schwangerschaft mit Normalgewicht. Damit das so bleibt, und auch nach der Geburt das vorherige Gewicht möglichst zügig und ohne Diät wieder hergestellt wird, ist das beste Mittel, Bewegung! Natürlich immer angepasst am jeweiligen Zustand und Schwangerschaftsmonat.
Werden in dieser Phase bewusst Kalorien mit der Ernährung eingespart, kann man gar nicht so schnell hinschauen, wie der Körper das wieder versucht auszugleichen und Fettreserven für die nächste Hungersnot kommen noch hinzu.