• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Kalorienbedarf >> Muskelaufbau und Kalorienbedarf, ein gutes Team

Muskelaufbau und Kalorienbedarf, ein gutes Team

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Wer sich über die ständigen Anglizismen in der deutschen Sprache beklagt, dem sei hier ein gegenteiliges Beispiel genannt.

Was früher unter Bodybuilding lief, nennt man heute Training zum Muskelaufbau für einen definierten Körper. Das klingt viel weniger gewaltig, dennoch engagiert und lässt einen größeren Trainings-Spielraum zu.

Contents

Tausche Muskeln gegen Fett

Gewicht lässt sich nicht unbedingt reduzieren mit einem Muskelaufbau. De facto ist Muskelgewebe nämlich schwerer als Fettgewebe.

Das heißt es hat einhöheres spezifische Gewicht oder eine höhere Dichte. Fett liegt bei 0,93 g/cm³ und Muskeln bei 1,06 g/cm³. Somit sind Muskeln ca. 7,2% schwerer als Fett.

Muskeln benötigen auch in Ruhe Energie für die Haltearbeit. Der Verbrauch liegt immerhin bei 25% vom Grundumsatz. Daraus wird klar, dass man Maßnahmen zum Muskelaufbau bevorzugt in das Programm zum Abnehmen mit einbauen sollte.

Leichter lassen sich Kalorien nicht verbrauchen. Aber auch hier passiert nichts von allein, denn zunächst müssen sie ja aufgebaut werden, die Muskeln.

Muskelaufbau in der Praxis

Nicht jedem liegt es nun, sich im nächsten Fitnessstudio anzumelden, um dort regelmäßig an den Kraftmaschinen und Hanteln zu trainieren. Erfahrungen zeigen, dass bei Menschen, die zuvor keinerlei Vorlieben oder Interessen auf diesem Gebiet hatten, mit dem Training nur selten länger als ein halbes Jahr bis Jahr bei der Stange bleiben.

Das gilt für alle übrigen Sportarten genau so. Daher ist es wichtig, vorab zu prüfen, welche Sportart zu den vorhandenen Fähigkeiten passt und Spaß machen könnte. Je besser das abgestimmt ist, desto größer die Chance mit Ausdauer und Freude zu trainieren.

Wandern oder strammes Spazierengehen auf unebenen und bergigen Strecken baut ebenso Muskeln auf. Radfahren und Schwimmen sind weitere Möglichkeiten. Hatha Yoga, diverse Tanzformen und Kampfsportarten, sie alle bauen Muskeln auf, die dann auch in Ruhe ein paar mehr Kalorien verbrennen.

Muskelaufbau und Kalorienbedarf
Muskelaufbau und Kalorienbedarf

Übrigens, der Energieverbrauch beim Training selbst bringt natürlich immer ein paar Kalorien auf das Konto vom Leistungsumsatz. Also doppelter Gewinn für den Kalorienbedarf bei jeder sportlichen Betätigung.

Muskelaufbau wie funktioniert das?

Was passiert mit den Muskeln beim Training, werden es mehr Muskelfasern oder werden die vorhandenen Muskelfasern dicker? So seltsam es anmutet, angesichts der medizinischen Fortschritte, eine Muskelfaservermehrung nach dem Abschluss des Wachstums mit ca. 18 Jahren, kann weder völlig bestritten noch eindeutig bewiesen werden. Man geht jedoch davon aus, dass ab 18 Jahren lediglich die Größe der einzelnen kleinen Muskelfasern zunimmt.

Bei einer normalen Verwendung der Muskulatur gibt es keine Vergrößerung der Fasern. Erst wenn die Beanspruchung dauerhaft über die Normleistung hinausgeht, wird ein Muskel zum Wachstum angeregt.

Wobei der Schwerpunkt eindeutig auf die Arbeit der Muskeln liegen sollte und nicht so sehr auf spezielle Eiweiße, die das Wachstum fördern sollen. Diese Kost wird unter Umständen erst relevant, wenn die Betätigung im professionellen Rahmen als Leistungssport betrieben wird.

Eine abwechslungsreiche Ernährung sorgt jederzeit automatisch für gut gefüllte Eiweißdepots.

Related Posts

  • FischFisch
  • Bauch weg nach einem KaiserschnittBauch weg nach einem Kaiserschnitt
  • Wie alles mit ohne Kohlenhydrate begann: die Atkins DiätWie alles mit ohne Kohlenhydrate begann: die Atkins Diät
  • Schokolade essen ist gut für das HerzSchokolade essen ist gut für das Herz
  • Was sagt der Kalorienbedarf aus?Was sagt der Kalorienbedarf aus?
  • Vorteile vom grünen TeeVorteile vom grünen Tee
  • Idealerweise Idealgewicht bei KinderwunschIdealerweise Idealgewicht bei Kinderwunsch
  • Die eigenen Beine in Szene setzenDie eigenen Beine in Szene setzen
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Kalorienbedarf

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil