Mit dem Kalorienbedarfsrechner lässt sich schnell und relativ genau der tägliche Kalorienbedarf errechnen. Mit dieser Größe kann man dann die persönlichen Zielvorgaben in Bezug auf Ernährung und Bewegung festlegen.
Eine erneute Berechnung ist erst dann wieder erforderlich, wenn sich in Bezug auf das Gewicht etwas verändert hat oder durch Training verstärkt Muskelmasse aufgebaut wurde.
Contents
Wie rechnet dieser Kalorienbedarfsrechner?
Als Grundlage für die wichtigste Größe, den Grundumsatz, wird die Formel nach Harrie-Benedict herangezogen. Je nach Geschlecht gibt es dabei zwei unterschiedliche Größen.
Die Harrie-Benedict-Formel zur Berechnung des Grundumsatzes
- für Männer:
GU = 66 + (13.7 * Gewicht in kg) + (5 * Größe in cm) – (6.8 * Alter in Jahren) - für Frauen:
GU = 655 + (9.6 * Gewicht in kg) + (1.8 * Größe in cm) – (4.7 * Alter in Jahren)
Die Berechnung des täglichen Kalorienbedarfes unter Berücksichtigung des Leistungsumsatzes erfolgt durch Multiplikation mit einem Faktor, der dem Tagesbewegungsprofil entspricht.
- Faktor 1,2 für: überwiegend sitzende Tätigkeit, kein Sport
- Faktor 1,3 für: leichte Tätigkeit, kein Sport
- Faktor 1,5 für: ganztägig körperlich aktiv, Sport
- Faktor 1,6 für: schwere körperliche Arbeit, Leistungssport

Für wen ist solch eine Diät nach Kalorien geeignet?
Auf jeden Fall für jeden, der auch sonst ungern etwas dem Zufall überlässt; für jeden, der gerne mit Zahlen umgeht; für jeden, der auch sonst im Alltag Vergleich und Wettkampf liebt. Perfekt für jemanden der gerne plant, organisiert und Probleme am liebsten durch sachliche Gegenüberstellungen und Listen löst.
Für wen ist die Diät mit dem Kalorienbedarfsrechner eher nicht geeignet?
Für eher gefühlsorientierte Menschen. Wer es auch im Alltag lieber spontan und chaotisch liebt, der sollte diesen Rechner vielleicht nur zur ersten Einschätzung für den täglichen Kalorienbedarf nutzen.
Zum Abnehmen eignen sich dann eher, eine allgemeine Ernährungsumstellung, mit mehr Bewegung oder andere Maßnahmen je nach individueller Vorliebe.