Wer sich jeden Tag seine Mahlzeiten selbst aus natürlichen und frischen Produkten zubereitet, der muss sich die Kalorien, die sein Gericht letztendlich hat selbst zusammenrechnen.
Wenn er es denn im Rahmen einer Diät wissen möchte.
Nährwerttabellen sind dann eine nützliche Hilfe und das Wissen darum, wie viele Kalorien in Fett, Kohlenhydrate oder Eiweiß enthalten sind. Ganze Tagespläne lassen sich so für den individuell angepassten Kalorienbedarf problemlos zusammenstellen.
Contents
Warum Kalorien berechnen?
Das Idealgewicht ist bekannt und der Entschluss steht fest, einige Kilos müssen runter? Viele Wege führen zum Ziel. Vom altbekannten FDH bis zur Trennkost, von der Kohlsuppendiät bis zur Atkins Diät, die Möglichkeiten, Gewicht zu reduzieren sind schier unendlich.
Wer gerne wissen möchte, um wie viele Kilos es geht, verschafft sich vorab einen Überblick. Zuerst wird das Idealgewicht berechnet. Nun ist klar, wie viele Kilos es abzunehmen gilt. Dann kann der Kalorienbedarf berechnet werden.
Liegt der individuelle Bedarf zum Beispiel bei 2.200 kcal, sollten es jetzt täglich 300-400 kcal weniger werden, um nachhaltig ungefähr ein Kilo in der Woche abzunehmen.
Der nächste Schritt zum Idealgewicht ist es, die Kalorien zu berechnen, die bisher täglich aufgenommen wurden. Jetzt können Tagespläne mit einer reduzierten Kalorienmenge erstellt werden. Dafür berechnet man die Kalorien der jeweiligen Nahrungsmittel entweder nach den einzelnen Nährwerten oder man schlägt in Nährwerttabellen nach.
Was sind Kalorien eigentlich?
Zuerst ein kurzer Blick auf die Einheit Kalorien. Eine Kalorie ist die Menge an Wärmeenergie, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge an Wasser um ein Kelvin zu erwärmen. Die physikalisch genauen Definitionen sind noch weitaus vielschichtiger und komplizierter. Um Kalorien von Lebensmitteln zu berechnen soll diese kurze Information hier ausreichen.
Wenn man allgemein von Kalorien spricht, so sind damit immer Kilokalorien gemeint, kcal. Offiziell versuchte man durch bestimmte Vorgaben schon einige Male, die Kalorien abzuschaffen und durch die Einheit Joule, bzw. Kilojoule zu ersetzen. Doch die Kalorien halten sich in der Umgangssprache fast so hartnäckig, wie die Kilos auf der Hüfte.
Kalorien berechnen, wie geht das?

Ab und zu stößt man auf eine Angabe in Kilo Joule (kJ). Dann heißt es von Joule auf Kalorien umrechen:
[*]1 Kilojoule = 0,239 Kilokalorien
[*]1 Kilokalorie = 4,186 Kilojoule
Um den gesamten Nährwert eines Gerichtes zu ermitteln, kann man die Kalorien nach den einzelnen Grund-Nährstoffen, Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett, berechnen. Alkohol hat einen eigenen Brennwert.
Nährwert in Kilokalorien je ein Gramm Nährstoff
Kohlenhydrate | 4 kcal |
Eiweiß | 4 kcal |
Fett | 9 kcal |
Alkohol | 7 kcal |
Beispiel: 100 g Backofen-Pommes haben einen Gesamtnährwert von 140 kcal. Die setzen sich zusammen aus 2,5 g Eiweiß (2,5 x 4), 22,50 g Kohlenhydrate (22,50 X 4) und 4,5 g Fett (4,5 X 9). Das sind zusammen 140 kcal. Die Werte sind gerundet.