Wer abnehmen möchte, setzt meist auf eine Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung.
Besonders Letzteres ist notwendig, um den Grundumsatz zu steigern. Doch oftmals fehlt das Wissen, wie effektiv die jeweilige Tätigkeit ist und welche Auswirkung diese auf den täglichen Kalorienverbrauch hat. Doch was hat es mit dem Kalorienverbrauch auf sich?
Contents
Der eigene Grundumsatz
Jeder Mensch hat einen individuellen Kalorienverbrauch, der von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird. So spielen neben dem Geschlecht vor allem die Größe und das Gewicht eine entscheidende Rolle.
Dieser Wert wird jedoch auch durch die weitere Faktoren beeinflusst und kann entsprechend erhöht werden. Vor allem um Gewicht zu reduzieren, ist es oftmals erforderlich, den Kalorienverbrauch zu steigern.
Mit Sport den Kalorienverbrauch erhöhen
Sport ist nicht nur gesund, er verhilft auch zu einem besseren Wohlbefinden. Zudem trägt er dazu bei, dass der eigene Kalorienumsatz effektiv gesteigert wird.
Besonders Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren sind für langfristiges Abnehmen wichtig. Aber auch Krafttrainingseinheiten sollten nicht auf dem Trainingsplan fehlen, denn so werden Muskeln aufgebaut.

Muskelmasse verbrennt Kalorien. Daher ist ein hoher Muskelanteil wichtig, um den eigenen Grundumsatz zu steigern und so schneller als durch bloße Ernährungsumstellung zum Idealgewicht zu gelangen.
Dennoch ist es wichtig, auch die Ernährung entsprechend umzustellen und vor allem eiweißreiche Lebensmittel auf den Speiseplan zu nehmen. Eiweiß ist vor allem für den Fettabbau verantwortlich. Daher sollte die Ernährung langfristig darauf ausgelegt werden. Unterstützend können entsprechende Eiweißdrinks als Eiweißlieferanten dienen.
Den Kalorienverbrauch auch ohne Sport steigern
Es ist jedoch nicht immer Sport erforderlich, um den Kalorienverbrauch des eigenen Körpers zu erhöhen. Auch mit alltäglichen Aktivitäten werden Kalorien verbrannt und so besteht die Möglichkeit, den eigenen Grundumsatz zu steigern.
Viele Tabellen liefern Werte, mit denen der tägliche Kalorienverbrauch berechnet werden kann. Unter anderem finden sich darin auch Angaben zu :
- Treppensteigen
- Spazieren gehen
- Tanzen
- Staubsaugen
- Bügeln
- Putzen
und noch viele andere Aktivitäten. Der Verbrauch hängt dabei jedoch nicht nur von der Aktivität selbst ab. Das Körpergewicht hat ebenfalls Einfluss darauf, denn je schwerer die Person ist, desto mehr Energie muss aufgewendet werden.
Den Kalorienverbrauch mit einem Rechner berechnen
Doch nicht nur mit Hilfe von unterschiedlichen Tabellen kann der Verbrauch berechnet werden. Mit Hilfe eines Online-Rechners können die eigenen Werte eingetragen und mit wenigen Mausklicks ein Ergebnis ermittelt werden.
Dies kann als Grundlage für eine Diätplanung herangenommen werden, denn mit Hilfe dieser Angabe kann eine Energiebilanz erstellt werden. Diese gibt Auskunft darüber, ob der eigene Grundumsatz erhöht werden muss, um langfristig auf das Wunschgewicht zu kommen.