Contents
Babyspeck kann gefährlich sein
Nicht nur für Erwachsene ist das Idealgewicht erstrebenswert, auch Kinder profitieren von normalen Körpermaßen im Alltag. Denn Spielen mit Freunden wird zur Last und Kinder, die kein Idealgewicht haben, sind oftmals auch Hänseleien ausgesetzt.
Jedoch kann das Übergewicht bei Kindern, welches oftmals auch liebevoll als Babyspeck abgetan wird, auch starke gesundheitliche Folgen haben. Diese können dann in späteren Jahren noch massiver werden, denn bereits in jungen Jahren wird der Weg in ein gesundes Leben eingeschlagen.
Wie gefährlich ist Übergewicht bei Kindern wirklich?
Viele Eltern tun ein paar Pfund bei den eigenen Sprösslingen oftmals damit ab, dass sich die Kilos verwachsen und das sich Idealgewicht bei den Kindern von alleine einpendelt. Diese Einstellung kann dem Kind jedoch sehr schaden.
Kinder wachsen und entwickeln sich laufend. Daher kann Übergewicht nicht nur auf den Bewegungsapparat Auswirkungen haben, sondern auch auf das Herz-Kreislaufsystem. Auch Krankheiten wie Bluthochdruck oder Asthma werden so begünstigt.
Bereits bei Kindern auf die Ernährung achten
Wichtig für ein Idealgewicht bei Kindern ist vor allem eine ausgewogene Ernährung. Besonders Obst und Gemüse gehören neben mageren Fleischsorten, Milch- und Vollkornprodukten auf den Speiseplan. Wichtig ist vor allem Abwechslung, denn auch so bleibt der Spaß am gesunden Essen erhalten.
Besonders bei Kindern ist dies mit ein Schlüssel zum Erfolg. Außer Acht gelassen werden darf bei einer Ernährungsumstellung jedoch auch nicht, die Kinder selbst mit einzubeziehen. Bei der Zubereitung der Mahlzeiten zusammen mit den Eltern können auch Tipps für eine gesunde Ernährung an die Kinder herangebracht werden.
Spielerisch zum Idealgewicht
Kinder lernen vor allem spielerisch und können das so vermittelte Wissen besser begreifen sowie umsetzen. Daher ist es auch für das Idealgewicht bei Kindern optimal, wenn an die ganze Thematik spielerisch herangegangen wird. So kann vor allem auch das wichtige Sportprogramm entsprechend in den Tagesablauf integriert werden, ohne Druck auf die Kinder auszuüben.

Den Kindern ein Vorbild sein
Wichtig für Eltern mit übergewichtigen Kindern ist die eigene Vorbildfunktion. Denn gerade Kinder sehen sich sehr viel vom Verhalten der Eltern ab – auch den Umgang mit der Ernährung. Daher ist es an den Eltern, sich entsprechend zu verhalten.
Auch Verbote, die selbst nicht beachtet werden, bringen nichts. Für die Kinder ist es umso schwieriger, sich an etwas zu halten, wenn das Umfeld dies nicht ebenfalls umsetzt. Daher sollten Eltern auch sich konsequent an den neuen Ernährungsplan sowie das Sportprogramm halten und so die eigenen Sprösslinge entsprechend unterstützen.
Idealgewicht Kind: Konkrete Tipps für ein gesundes Gewicht Ihres Kindes
Wie bereits erwähnt, ist es nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig, dass Kinder über das Idealgewicht verfügen. Auch aus sozialer Perspektive tun Sie Ihrem Kind nur Gutes, wenn Sie auf das Gewicht achten. Denn, dass dicke Kinder gerne Opfer von Mobbing sind, ist leider traurige Realität.
Um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen, und um sicherzustellen, dass das Idealgewicht bei ihrem Kind sich von selbst einstellt, sollten Sie folgenden beherzigen:
Bereiten Sie eine gesunde Jause zu
Damit sich Ihr Kind in den Schulpausen keine fettigen Snacks am Kiosk kauft, sollten Sie stets eine gesunde Jause zubereiten. Langweilige Schulbrote landen gerne im Mülleimer.
Um dies zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Mahlzeiten optisch attraktiv zu gestalten. Denn auch bei den Kleinen gilt schon: das Auge isst mit! Auch süße Getränke gehören nicht in den Schulranzen. Ungesüßte Tees oder mit Wasser verdünnte Säfte werden in der Regel jedoch gerne getrunken.
Unternehmen Sie in der Freizeit etwas mit Ihrem Kind
Unternehmen Sie etwas mit ihrem Kind: die gesamte Freizeit vor dem Computer oder der Spielekonsole zu verbringen sollte absolut tabu sein. Stattdessen ist es angebracht, etwas mit Ihren Kindern zu unternehmen.
Aktivitäten müssen auch nicht immer die Welt kosten. Selbst mit einem geringen Budget kann man einiges erleben. Sei es ein Besuch am Baggersee oder eine Fahrradtour. Bewegung an der frischen Luft ist dabei nicht nur für die Kleinen gut. Auch Sie profitieren von sportlichen Betätigungen an der frischen Luft. Selbst dicke Kinder werden bei regelmäßiger Bewegung das Idealgewicht Kind schnell wieder von selbst erreichen.
Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Aufessen
Zwingen Sie ihr Kind nicht zum Aufessen. Früher hieß es immer, dass Kinder erst ihren Teller leer essen sollten, bevor der Tisch verlassen werden darf.
Diese Gepflogenheit stammt jedoch noch aus Zeiten, in denen Essen Mangelware war. Die Zeiten haben sich geändert! Zwingen Sie ihr Kind nicht den Teller leer zu essen! Nur so kann es ein gesundes Essverhalten erlernen und die eigene Sättigungsgrenze erkennen.
Die täglichen Mahlzeiten als soziales Gemeinschaftsereignis
Machen Sie die Mahlzeiten zum sozialen Ereignis: in vielen Familien hat es sich eingebürgert, dass jeder dann isst, wenn er nach Hause kommt. Dabei handelt es sich um eine sehr schlechte Angewohnheit. Stattdessen sollte das Essen zum Gemeinschaftserlebnis werden, bei dem die gesamte Familie am Tisch versammelt ist. Auf diese Weise wird das Essen zum bewussten sozialen Ritual.
Hält man sich an diese Regeln, wird das Idealgewicht Kind sich ganz von selbst einstellen bzw. es wird erst gar nicht erst zu einem Übergewicht kommen, das drastische gesundheitliche und soziale Konsequenzen mit sich bringt.
Konkrete Tipps, damit Ihr Sprössling schnell zum Idealgewicht Kind zurückehrt
Tipp 1: Kinder wollen Spaß am Essen haben
Gibt man gesunden Lebensmitteln, die ansonsten gerne verschmäht werden, ansprechende Namen, werden sie sofort im Ansehen des Kindes steigen.
So wird zum Beispiel aus eine Gemüsesuppe ein „Hexentopf“ oder aus einem Sojabratling ein „Piratenessen“. Sie werden über die Wirkung staunen! Kaum ein Kind kann Speisen mit tollen Namen widerstehen… und das selbst, wenn diese absolut gesund sind.
Tipp 2: Eltern sind Vorbilder
Sie können von Ihrem Kind nicht erwarten, dass es erfreut Salat oder Gemüse ist, wenn Sie selbst die Nase rümpfen, sobald Ihnen gesunde Lebensmittel vorgesetzt werden. Wollen Sie, dass Ihr Kind gesunde Lebensmittel isst, werden auch Sie nicht daran vorbeikommen, sich gesund zu ernähren.
Tipp 3:Süßgkeitenschränke sind ein tabu
Es gibt nichts schlimmeres als einen Süßigkeitenschrank, der vollgestopft ist mit Süßigkeiten jeder Art und ihr Kind damit permanent in Versuchung geführt wird. Allerdings ist es definitiv nicht empfohlen, diesen zu verriegeln. Das Verbot macht Süßigkeiten nur noch spannender. Stattdessen sollten Sie den Süßigkeitenschrank komplett abschaffen.
Tipp 4: Kochen Sie mit Ihrem Kind
Ein weiterer Tipp, der dabei helfen wird, das Idealgewicht Kind schnell wiederzuerlangen, ist es, mit Ihrem Sprössling zu kochen. Kochen macht Spaß! Auch Ihrem Kinder wird es große Freude bereiten, Gemüse zu schnibbeln. Sie sollten sich die Zeit nehmen, zusammen mit Ihrem Kind das Essen zuzubereiten. So lernt Ihr Sprössling auch gleich noch etwas über die einzelnen Lebensmittel.
Tipp 5: Fragen Sie Ihr Kind, was es essen möchte
Es kann sehr hilfreich sein, Ihr Kind zu fragen, was es essen möchte. Allerdings muss hier unbedingt beachtet werden, dass richtig gefragt werden muss.
Denn fragen Sie: „Was willst Du essen?“, dann kommt mit Sicherheit eine Antwort wie „Pizza“, „Pommes“ etc. Stattdessen sollten Sie Alternativen bieten wie: „Möchtest Du Nudeln mit Tomatensauce, oder lieber Kartoffeln mit Gemüse?“. Kinder lieben es gefragt zu werden, denn dann können sie selbst Entscheidungen treffen und fühlen sich nicht überrumpelt.
Beachten Sie die genannten Tipps, stehen die Chancen gut, dass das Idealgewicht Kind sich bald wieder einstellt.