• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Heilpflanzen >> Spitzwegerich im Schuh!

Spitzwegerich im Schuh!

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Auf Schritt und Tritt begegnet man dem Spitzwegerich. Er wächst auf den Wegen längs von Feldern und Wäldern.

Sogar in den Städten sucht er sich seine Nischen wo immer Beton und Asphalt ihm einen Spalt dafür lassen.

Gerade er, der mit Füßen getreten wird, kann für Linderung sorgen, wenn neues Schuhwerk oder lange Wegstrecken unsere Füße wund und blasig gemacht haben.

Contents

Der Spitzwegerich ganz allgemein

Häufig und unscheinbar wächst der Spitzwegerich auf Wiesen und an den Wegrändern, lateinisch nennt man ihn, Plantago lanceolata. Er hat schmale rosettenförmig angeordnete Blätter. Zwischen Mai und August wächst ein kolbenartiges Gebilde an einem langen Stiel, woran sich dann winzige, weiße Blüten bilden.

Bekannt ist der Spitzwegerich schon seit dem Altertum als Husten- und Wundmittel. Seine hohe Verfügbarkeit und seine desinfizierende Wirkung machen ihn für unterwegs zu einem idealen Ersthelfer bei kleinen Wunden (Schürfwunden, Blasen, Insektenstiche).

In der Blütezeit, ab Mai, haben die Pollen allergenes Potenzial. Viele Pollenallergiker reagieren auch auf die Pollen des Spitzwegerichs.

Spitzwegerich ganz praktisch

Für pflanzliche Arzneimittel verwendet man alle Teile der Pflanze: Blätter, Samen und Wurzeln. Hieraus werden in der Hauptsache Tees, Tinkturen und Sirup hergestellt. In Apotheken sind sowohl die fertigen Arzneimittel als auch die reine Droge vom Spitzwegerich erhältlich.

Auf Wiesen, fernab von Straßen kann man von Mai bis August die jungen Blätter aus der Mitte sammeln. Getrocknet sind sie wertvolle Bestandteile von Hustenteemischungen. Die nächste Erkältung kommt bestimmt.

Zusammen mit Thymian, Fenchelsamen und Süßholzwurzel lässt sich eine wohlschmeckende und vor allem den Hustenreiz mildernde Teemischung herstellen.

Um kleine Wunden unterwegs direkt zu versorgen, kann man ein Blatt zerkauen. Der Blattbrei wird dann auf die Wunde gelegt. Mit einem ganzen Blatt abdecken und fertig ist das perfekte Pflaster aus der Natur.

Spitzwegerich
Der Spitzwegerich als Heilpflanze

Auch in der Wildkräuterküche sind die jungen Blätter des Spitzwegerichs willkommen. Frisch, mit leichter Bitternote können sie Salate und Suppen beigegeben werden. Die Mahlzeit wird dadurch um eine wertvolle Extraportion an Kalium und Kieselsäure bereichert.

… und sonst noch, zum Spitzwegerich

Der Spitzwegerich ist 2014 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt worden. Kein Wunder, denn er ist in vielen Pflanzenarzneien mit dabei. Vor allem seine antibiotische und reizmildernde Wirkung verschafft ihm ein breites Anwendungsgebiet und macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil von Hustentee Mischungen und Wundsalben.

Die Hauptstoffe und Wirkweisen des Spitzwegerichs:

Saponineantibiotisch, fungizid
Schleimstoffeentzündungshemmend, reizmildernd
Gerbstoffezusammenziehend, entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral
Glykoside, Aucubinantibiotisch, entzündungshemmend
Vitamin-C, Kieselsäurewichtige Mikronährstoffe für den Körper

Related Posts

  • Wie beruhigend, dass es die Baldrianwurzel gibt!Wie beruhigend, dass es die Baldrianwurzel gibt!
  • Heublumen, kraftvoll für eine sanfte EntspannungHeublumen, kraftvoll für eine sanfte Entspannung
  • Ein Rezept nach AtkinsEin Rezept nach Atkins
  • Kalorien LaugenbrezelnKalorien Laugenbrezeln
  • Kalorien FranzbrötchenKalorien Franzbrötchen
  • Vegetarische Ernährung – gesund?Vegetarische Ernährung – gesund?
  • Die Ernährung umstellenDie Ernährung umstellen
  • Eine ausgewogene ErnährungEine ausgewogene Ernährung
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Heilpflanzen Tagged With: Der Spitzwegerich, Heilpflanze

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil