• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Heilpflanzen >> Mit Chinarinde in den Kampf gegen den Krampf

Mit Chinarinde in den Kampf gegen den Krampf

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Bestimmt hat es jeder schon getrunken. Meistens im Sommer, mit viel Eis und einer Scheibe Zitrone. Manche bevorzugen es, einen Schuss Gin hinzuzugeben. Aber nur, um den bitteren Geschmack etwas abzumildern. So hieß es jedenfalls damals, in den englischen Kolonien in Indien.

Außerdem wirkte der damals hohe Chiningehalt des Tonic Waters als wirksamer Schutz gegen Malaria. So entstand quasi der erste und einzige Longdrink als Therapeutikum: der Gin-Tonic.

Contents

Chinarinde ganz allgemein

Das ist die medizinisch nutzbare Rinde von den Ästen, dem Stamm und der Wurzel des imposanten Chinarindenbaumes. Lateinisch: Cinchonae cortex, aus der Familie der Rötegewächse. Der Chinarindenbaum stammt, anders als der Name vermuten lässt, nicht aus China, sondern aus dem tropischen Südamerika. Heute gibt es die größten Plantagen auf Java und in Indien.

Um die erfolgreiche Anwendung gegen Malaria ranken sich viele Gerüchte. Die Spanier brachten die Chinarinde nach Europa, die Jesuiten sorgten dann für die Verbreitung (Jesuitenrinde).

Die Rinde dieser Heilpflanze besitzt hohe Anteile an Chinin, Chinidin, Cinchonidin- und Chinolin-Alkaloiden. Diese wirken in erster Linie schmerzstillend, fibersenkend und entkrampfend. Seit dem 2. Weltkrieg kann die Wirksubstanz für Medikamente auch synthetisch hergestellt werden.

Chinarinde ganz praktisch

Frisch und zur Selbstverarbeitung bekommt man sie nur selten. Der Chininanteil ist dabei nur schwer einzuschätzen. Meistens sind die Wirksubstanzen, aus der Rinde extrahiert und in Fertigarzneimittel verarbeitet.

Auch in bitteren Getränken oder als Färbemittel kommt das Chinin aus der Chinarinde zum Einsatz.
Besonders bewährt hat sich der Einsatz von Chinin in der Sportmedizin. Bei Muskelkrämpfen und nächtlichen Wadenkrämpfen wirken Chinarindenprodukte schnell und effektiv krampflösend.

Der bittere Geschmack deutet schon darauf hin, dass sie auch im Einsatz gegen Verdauungsbeschwerden und Appetitlosigkeit zum Einsatz kommen kann.

Chinarinde
Chinarinde

In der Naturheilkunde werden Tees aus der Chinarinde bei Grippe verabreicht. Hier weiß man die schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung zu schätzen.

… und sonst noch, zur Chinarinde

Vorsicht bei Langzeiteinnahmen und Überdosierung! Hier können unangenehme Nebenwirkungen, unter anderem Übelkeit, Blutzerstörung, Herzrhythmusstörungen und Sehstörungen auftreten. Für Schwangere ist die Einnahme nicht geeignet. Der Konsum von mehr als 10 g Chinarindenextrakt ist tödlich!

Die Hauptstoffe und Wirkweisen der Chinarinde

Chininwirkt auf den Stoffwechsel und die DNA verschiedener Parasiten
Chinidin, Cinchonin und CinchonidinWirkung auf die Herzfrequenz, Fieber senkend, krampflösend
GerbstoffeWirken zusammenziehend und antibakteriell
BitterstoffeFördern den Verdauungsprozess

Related Posts

  • Straffe Oberschenkel und schlanke BeineStraffe Oberschenkel und schlanke Beine
  • Schokolade essen ist gut für das HerzSchokolade essen ist gut für das Herz
  • Kalorien HimbeerenKalorien Himbeeren
  • Den Stoffwechsel effektiv beschleunigenDen Stoffwechsel effektiv beschleunigen
  • Die vegetarische ErnährungDie vegetarische Ernährung
  • Kalorienbedarf pro TagKalorienbedarf pro Tag
  • Kalorientabelle für GemüseKalorientabelle für Gemüse
  • Flachen Bauch ernährung. TippsFlachen Bauch ernährung. Tipps
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Heilpflanzen Tagged With: Chinarinde, Chinidin, Cinchonidin, Cinchonin, gegen, Kampf, Krampf

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil