• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Fett >> Tierische Fette

Tierische Fette

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Als Energielieferant benötigt der Körper vor allem Fett. Dieses ist jedoch nicht nur wichtig, um den Körper «am Laufen» zuhalten, sondern übernimmt gleichzeitig auch andere Aufgaben im Körper. Neben dem Schutz vor Kälte stellt es auch eine wichtige Schutzbarriere für Organe dar. Allerdings haben gerade tierische Fette auch negative Eigenschaften auf den Körper und können zu Übergewicht führen.

Contents

Was sind tierische Fette?

Als tierische Fette werden feste Fette bezeichnet, die aus Tierkörpern gewonnen werden. Um an das Fett zu gelangen, werden die tierischen Produkte und Überreste ausgepresst und -geschmolzen. So werden unter anderem

  • Milchfett
  • Fischfett
  • Geflügelfett
  • Talg

und andere Körperfette, die hauptsächlich von Nutztieren gewonnen werden, hergestellt. Viele davon finden in der Küche ihren Einsatz wieder. Dabei gibt es durchaus gesündere Alternativen, denn beim Verzehr von zu viel Fett drohen neben Übergewicht auch Stoffwechselstörungen.

Cholesterin und tierische Fette

Tierische Fette beeinflussen den Cholesterinhaushalt im Körper. Durch den Gehalt des schädlichen LDL-Cholesterins, welches vor allem in fetten Wurstsorten und Milchprodukten zu finden ist, wird der Organismus deutlich beeinträchtigt.

Die Fette sorgen dafür, dass das Cholesterin im Körper nicht mehr verwertet werden kann. So lagert es sich nach und nach in den Gefäßen ab und kann im Extremfall zu einem Verschluss führen. Um dies zu vermeiden, sollte auf den Fettgehalt von Lebensmitteln geachtet werden.

Zudem enthalten tierische Fette einen besonders hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, die der Körper nur in den eigenen Fettdepots als Energiespeicher nutzen kann. Daher sollte nach Möglichkeit eher auf andere, pflanzliche Fette zurückgegriffen und auch der Konsum tierischer Produkte im Auge behalten werden.

Wie kann tierisches Fett eingespart werden?

Tierische Fette können vor allem dadurch eingespart werden, dass magere Fleisch- und Wurstsorten gegessen werden. Zudem sollte ab und an auf dem Ernährungsplan auch ein fleischfreier Tag eingeplant werden. Dies tut vor allem dem Organismus gut. Gleichzeitig werden viele Kalorien eingespart.

Auch bei Käsesorten sollte auf magere Varianten ausgewichen bzw. auf ganz fette Sorten weitestgehend verzichtet werden. So kann beispielsweise beim Überbacken auf Semmelbrösel zurückgegriffen werden. Diese haben nicht nur deutlich weniger Kalorien, sondern auch einen niedrigeren Fettgehalt.

Fette im Fleisch
Fette im Fleisch

Auch fetthaltige Milchprodukte können durch schlankere Alternativen ersetzt werden. So muss es nicht immer die Sahne in der Soße sein. Milch schmeckt beim Kochen ebenso und spart viel Fett und Kalorien!

Fett, vor allem die «ungesünderen» tierischen Sorten, lassen sich bei vielen Gelegenheiten einsparen. Wichtig ist, dass der Umgang mit Fetten «gelernt» wird, um auch im Alltag entsprechend angeeignete Informationen entsprechend umsetzen zu können. Denn theoretisch abnehmen ist leicht, der Erfolg zeigt sich ERST IN DER PRAXIS!

Related Posts

  • Abnehmen durch HypnoseAbnehmen durch Hypnose
  • Langfristig und gesund abnehmen mit SportLangfristig und gesund abnehmen mit Sport
  • Kalorien NektarineKalorien Nektarine
  • BMI berechnen für FrauenBMI berechnen für Frauen
  • Ballaststoffreiche ErnährungBallaststoffreiche Ernährung
  • Kalorienbedarf KindKalorienbedarf Kind
  • Kalorien SpinatKalorien Spinat
  • Schlank im SchlafSchlank im Schlaf
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Fett

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil