• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Fett >> Gute Fette, böse Fette – Der Unterschied macht´s!

Gute Fette, böse Fette – Der Unterschied macht´s!

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Viele Diäten befassen sich mit der Reduzierung oder dem weitest gehenden Verzicht von Fett. Dabei ist Fett ein wichtiger Bestandteil der Nahrung. Zudem ist Fett nicht gleich Fett. Vor allem die essentiellen Fettsäuren helfen dem Organismus, richtig zu funktionieren und lebenswichtige Funktionen aufrecht zu erhalten. Doch worin stecken gute Fette und wie können gesunde Fette erkannt werden? Gerade für Abnehmwillige ist diese Thematik ein wichtiges Thema!

Contents

Fett – ein wichtiger Bestandteil der Ernährung!

Fett wird fälschlicherweise oftmals als Dickmacker betitelt, obwohl dies nur teilweise der Wahrheit entspricht. Fett ist neben Kohlenhydraten auch mit der wichtigste Energielieferant im Körper und unterstützt wichtige Körperfunktionen.

Zwar liefert Fett doppelt so viel Energie wie Kohlenhydrate oder Eiweiß und sollte daher auch nur in Maßen verzehrt werden. Dennoch kann es nicht ganz vermieden werden. Oftmals verstecken sich Fette in Lebensmitteln, in denen es gar nicht erst vermutet wird.

Unterschieden wird neben tierischem auch pflanzliches Fett. Beide sind für den Körper wichtig, daher sollten diese abwechselnd aufgenommen werden.

Welche Aufgaben übernimmt Fett im Körper?

  • Fette übernehmen im Körper unter anderem folgende Aufgaben:
  • regulieren das Sättigungsgefühl positiv
  • ist für die Aufnahme bestimmter Vitamine notwendig
  • versorgt das Gehirn mit Energie
  • beeinflussen den Blutzuckerspiegel
  • unterstützen die Abwehr
  • gesunde Fette beugen Krankheiten vor

In welchen Lebensmitteln stecken gute Fette

Besonders pflanzliche Lebensmittel liefern gute Fette. Daher werden daraus auch Öle und Fette hergestellt, die hochwertig sind. Zwar sind diese meist teurer als Industrie-Fett, dennoch machen sie die eigene Ernährung erst ausgewogen.

Neben den ungesunden gesättigten gibt es auch die ungesättigten oder essentielle Fettsäuren. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren stecken in einigen Nusssorten oder Fisch. Andere Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse, aber auch Kerne und verschiedene Sprossen liefern einfach ungesättigte Fettsäuren.

Böse Fette vermeiden

Böse Fette sind vor allem industriell hergestellte Formen, die auf billige Weise hergestellt werden. Unter Einsatz von Chemie werden diese meist geruchsneutralen Fette gewonnen und mit maximaler Gewinnabsicht in den Handel gebracht.

Die Zugabe dieser Zusatzstoffe macht diese Fette doppelt gefährlich, denn diese beeinflussen den Organismus auf schädliche Weise. Zudem kann der Körper dieses wertlose Fett nicht aufnehmen oder es gar nutzen. Daher sollte bei der Auswahl auf gesunde Fette geachtet werden!

pflanzliche Fette in der Ernährung
Pflanzliche Fette in der Ernährung

Tipps zum Fettsparen und Ersetzen

Fett ist ein Geschmacksverstärker und wird daher gerne zum Kochen, Braten und Backen verwendet. Doch es gibt auch «schlanke» Alternativen! So kann die Butter oder Margarine durch Rahm oder fettarmen Joghurt ersetzt werden.

In der Küche sollten vor allem nur gute Fette aus Raps, Sonnenblumen oder hochwertige Olivenöle eingesetzt werden. Um auch hier an der Menge zu sparen, sind Öl-Sprüher ein wahrer Küchenhelfer.

Auch bei den Lebensmitteln gibt es weniger gehaltvolle Alternativen. So sollte fettiges Fleisch durchaus ab und an durch Hühnchen oder Pute ersetzt werden. Auch bei Fisch gibt es «magere» Sorten, die zudem wichtiges Eiweiß liefern. Wichtig ist vor allem die Abwechslung!

Related Posts

  • Ernährung JoggenErnährung Joggen
  • Kalorien JoghurtKalorien Joghurt
  • Kalorien DürümKalorien Dürüm
  • Lockere Schultern für entspanntes AbnehmenLockere Schultern für entspanntes Abnehmen
  • Die besten Diäten und was sie bringenDie besten Diäten und was sie bringen
  • Kalorienbedarf FrauKalorienbedarf Frau
  • Bauch weg nach einem KaiserschnittBauch weg nach einem Kaiserschnitt
  • Bauch weg ÜbungenBauch weg Übungen
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Fett

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil