Die Ernährung komplett fleischlos zu halten wird immer beliebter. Vor allem versprechen sich viele Menschen hiervon einen gesünderen Lebensstil.
Wird komplett auf tierische Produkte sowie die Nutzung von Tieren verzichtet, so wird diese Lebenseinstellung Veganismus bezeichnet. Vegane Ernährung scheint zwar auf den ersten Blick eine gute Wahl, doch kann diese Lebensweise schnell einseitig werden.
Ab und an jedoch kann eine vegane Ernährung auch Vorteile für die Gesundheit mit sich bringen!
Contents
Vegane Ernährung – was bedeutet das?
Veganer lehnentierische Produkte komplett abund verweigern zudem nicht nur Nahrungsmittel, die von Tieren gewonnen wird. So ist die Ernährung komplett auf pflanzlicher Basis. Doch dies ist längst nicht alles, denn Veganer leben diese Überzeugung auch im Alltag.
So achten sie beispielsweise auch beim Kauf von Kosmetik darauf, dass die Hersteller keine Tierversuche durchführen und zudem die Rechte der Tiere gewahrt bleiben. Diese Lebensweise ist durchaus keine Einfache, da viele Dinge hinterfragt werden müssen, die auf den ersten Blick selbstverständlich sind.
Dennoch kann eine vegane Ernährung ab und an viele Vorteile bringen. Denn vegane Ernährung liefert meist nicht nur weniger Kalorien, sondern trägt zudem zu einem besseren Körpergefühl bei!
Ist vegane Ernährung gesund?
Die Meinungen zu veganer Ernährung gehen weit auseinander. So betiteln einige diesen Ernährungsstil als «Spinnerei» während andere von dieser Einstellung überzeugt sind. Dennoch liefert vegane Ernährung einen wesentlich geringeren Nährstoff-Mix, als eine ausgewogene Ernährung MIT tierischen Produkten.
Vor allem während der Schwangerschaft, der Stillzeit oder bei Kindern kann eine solche Form der Ernährung sogar gravierende Mangelerscheinungen hervorrufen.
Sollte dennoch eine vegane Ernährungsweise bevorzugt werden, sollten ärztliche Kontrollen nicht ausgelassen werden, um eventuell mit Nahrungsergänzungsmitteln gesundheitliche Spätfolgen ausschließen zu können.

Vegane Ernährung auf dem Speiseplan – Ein Rezept
Couscous ist nicht nur eine nahrhafte Mahlzeit, sondern ist vor allem vegan ausgelegt. Dieses Rezept kann durchaus gelegentlich für eine Hauptmahlzeit herangenommen werden, wenn auf Fleisch verzichtet werden soll.
Die Zutaten für 4 Personen sind:
- 500 g Couscous
- 500 ml körnige Gemüsebrühe
- je 1 Prise Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- etwas Safranpulver
So gelingt das leckere Menü
Der Couscous wird nach Anleitung mit der zuvor aufgesetzten Gemüsebrühe zubereitet. Nach der Garzeit werden nach und nach die Gewürze zugegeben und abgeschmeckt.
Nach Belieben können nun entweder Brot, verschiedene Sprossen oder auch Obst hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Aber auch pur genossen, schmeckt diese Speise köstlich und macht vor allem lange satt!
Schmeckt Gemüsebrühe nicht, kann alternativ auch Wasser für die Zubereitung verwendet werden. Auch wenn der Safran vom Geschmack her als zu intensiv empfunden wird, kann Kurkuma als Ersatz genommen werden.