• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Ernährung >> Vegetarische Ernährung – gesund?

Vegetarische Ernährung – gesund?

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Contents

Vegetarische Ernährung – gesund?

Sich vegetarisch zu ernähren bedeutet, neben Nahrungsmitteln pflanzlichen Ursprungs nur solche Produkte zu verzehren, die vom lebenden Tier stammen. Auf Fleisch und Fisch wird demnach verzichtet. In den letzten Jahren ist der Vegetarismus immer häufiger verbreitet. Doch ist das wirklich gesund?

Ein ganz klarer Vorteil ist, dass über die pflanzlich ausgerichtete Ernährung mehr sekundäre Pflanzenstoffe aufgenommen werden, die für den Körper äusserst gut zu verwerten sind.

Ein weiterer Punkt ist, dass bei der vegetarischen Ernährung viele Ballaststoffe zu sich genommen werden und im Vergleich weniger Kalorien durch die niedrigere Kaloriendichte der Lebensmittel. Deshalb sind Vegetarier meistens schlanker. Das Risiko an einer Herzerkrankungen zu sterben ist ausserdem deutlich niedriger. Allerdings muss hier auf die Vitamin B12 Zufuhr geachtet werden.

Vegetarische-Ernahrung–gesund
Vegetarische Ernahrung¨. Gesund?

Durch ein niedrigeres Körpergewicht kann Bluthochdruck und Typ 2 Diabetes entgegengewirktwerden, was sich widerum durch das Verbessern der Wirksamkeit von Insulin zu einer besseren Blutzuckerkontrolle beiträgt. Vegetarier haben meist bessere Blutfettwerte und das Risiko für eine Verstopfung und die damit verbundenen Folgeerkrankungen (z. B. Darmkrebs, Hämorrhoiden) werden durch eine erhöhte Ballaststoffzunahme vermindert.

Ein Nachteil gerade bei einer Rohkost- und frugivore Ernährung ist, dass sie zu Defiziten an Energie, Protein sowie einigen Mineralstoffen und Vitaminen führen können. Ein Ausbruch von Lebensmittelallergien kann durch das Verzehren von naturbelassener Nahrung riskiert werden.

Einige Vergetarier haben evtl. eine niedrigere Proteinaufnahme. Damit kein Mangelversorgung entsteht, sollte man mit essentiellen Nährstoffen nicht sparen, weshalb auf einen großen Anteil an Hülsenfrüchten und Milchprodukten in der Kost zu achten ist.

Wichtige Stoffe, die in bespielsweise Fleisch und Fisch enthalten sind, wie einige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine, sind Mangelerscheinung. Es sollte auf eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl geachtet werden und so viel wie möoglich Frisch eingekauft werden. Eine weitere Alternative können Supplemente sein.

In Fisch sind wichtige und gesunde O-Mega-3 Fette für den Menschen enthalten, die sonst evtl. über Kapseln eingenommen wrden sollten.

Eine vegetarische Ernährungsform kann einen Beitrag leisten, um gesundheitlichen Problemen bei Erwachsenen vorzubeugen.

Voraussetzung ist allerdings ein guter Kenntnisstand über den Wert der Lebensmittel, eine sorgfältige Lebensmittelauswahl und – Kombination und evtl. die Verwendung geeigneter Supplemente, um den Bedarf an Grundnährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen zu decken.

Dennoch ist zu sagen, dass ein Verzehr mäßiger Mengen an Fleisch und Fisch bei gleichzeitig hohem Obst- und Gemüseverzehr mit reichlich Vollkornprodukten keines Weges schädlich ist.

Tags: Vegetarische, Ernährung, gesund, Vitamine, Mangelerscheinung, Nahrung, Lebensmittelallergien, Mangelversorgung, Hämorrhoiden, Vergleich

Related Posts

  • Lebensmittel mit gesunden FettenLebensmittel mit gesunden Fetten
  • Grundlagen der ErnährungGrundlagen der Ernährung
  • Was ist Ernährung? Definition ErnährungWas ist Ernährung? Definition Ernährung
  • Sport abnehmen ernährungSport abnehmen ernährung
  • Low Carb Ernährung- Alles was Sie wissen müssen!Low Carb Ernährung- Alles was Sie wissen müssen!
  • Flachen Bauch ernährung. TippsFlachen Bauch ernährung. Tipps
  • Japanische ErnährungJapanische Ernährung
  • Gesund Frühstück: HaferflockenGesund Frühstück: Haferflocken
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Ernährung Tagged With: Ernährung, Gesund, Hämorrhoiden, Lebensmittelallergien, Mangelerscheinung, Mangelversorgung, Nahrung, Vegetarische, Vergleich, Vitamine

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil