• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Ernährung >> Vegane Ernährung. Alternative Ernährungsform

Vegane Ernährung. Alternative Ernährungsform

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Contents

  • 1 Vegane Ernährung. Alternative Ernährungsform
      • 1.0.1 Related Posts

Vegane Ernährung. Alternative Ernährungsform

Als Alternative Ernährungsformen werden alle jene Kostformen dargestellt, die von der üblichen Kostform abweichen. Alternative Ernährungsformen unterscheiden sich mehr oder weniger von unserer üblichen Ernährungsweise.

Warum entscheiden sich Menschen für eine alternative Ernährung? Die Hintergründe sind sehr vielfältig und gehen weit über die Auswahl der Lebensmittel hinaus. Meistens werden dabei nicht nur gesundheitliche Gesichtspunkte, sondern auch zum Beispiel auch ethische, ökonomische oder ökologische Aspekte berücksichtigt. Viele der alternativen Ernährungsweisen schließen den Verzehr von Fleisch.

vegane-Ernahrung
Vegane Ernährung

Eine Alternative Ernährungsforme ist Vegane Ernährung.

Vegane Ernährung: Veganer

In Deutschland leben rund 6 Millionen Vegetarier. Sie lehnen den Konsum aus Nahrungsmittel, die aus Tieren stammen, und grundsätzlich auch alle Kostformen, die tierische Produkte enthalten, ab. Veganismus beschreibt eine Ernährung, aber auch eine Lebensweise. Dies umfasst Fisch, Fleisch, Milch, Honig, Eier, Leder, Seide, Wolle ebenso wie Zirkusse und Zoobesuche mit Tiervorstellungen zu Unterhaltungszwecken. Wann immer möglich werden beispielsweise bei Haushaltsprodukten und Kosmetika, Varianten gekauft, der nicht Bestandteile an Tieren getestet wurden.

Vegane Menschen entscheiden sich häufig von ethnischer Aspekte gegen die Verwendung von Allem was von Tieren stamm. Also, Personen mit Laktoseintoleranz, Allergiker oder Personen, die sich besonders gesund ernähren möchten, streichen ebenfalls Ei, Fleisch und Milch vom Speiseplan.

Veganer verzichten auf:

  • Lebensmittel, die durch die Tötung von Tieren wie z. B. Fisch, Fleisch, Geflügel, etc., hergestellt werden
  • Lebensmittel, die aus den Überresten von Tieren wie z. B. Käse mit natürlichem Laab, Gelatine, Wursthaut aus Darm, etc, hergestellt werden.
  • Lebensmittel die durch Nutztiere wie z. B. Milchprodukte, Eier, Honig hergestellt werden.
  • Zusätzlich verzichten Veganer auf andere Gegenstände des täglichen Gebauch beispielsweise Daunenfederdecken und – betten, Leder im Allgemeinen, Lederschuhe, Seife mit Honig oder Wollwachs, Tierwolle etc.

Veganer haben weniger Krankheiten

Zahlreiche Studien zeigen, dass Veganer seltener an Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten und Übergewicht leiden. Zivilisationskrankheiten und Purine wie z. B. Krebs, Diabetes und Herzinfarkt treten daher bei Veganer deutlich seltener auf. Veganer trinken im Durchschnitt also weniger Alkohol, bewegen sich regelmäßiger, rauchen seltener und konsumieren nur selten Drogen und Genussmittel.

Tags: Genussmittel, Lederschuhe, Allgemeinen, Überresten, Speiseplan, Laktoseintoleranz, Zoobesuche, Haushaltsprodukten, Kosmetika, Tiervorstellungen, Unterhaltungszwecken, Veganismus, Lebensmittel, Ernährungsweise, Vegane Ernährung

Related Posts

  • Was ist Vollwertige Ernährung?Was ist Vollwertige Ernährung?
  • Was ist Ernährung? Definition ErnährungWas ist Ernährung? Definition Ernährung
  • Low Carb Ernährung- Alles was Sie wissen müssen!Low Carb Ernährung- Alles was Sie wissen müssen!
  • Flachen Bauch ernährung. TippsFlachen Bauch ernährung. Tipps
  • Definition gesunde ErnährungDefinition gesunde Ernährung
  • Lebensmittel mit gesunden FettenLebensmittel mit gesunden Fetten
  • Gesund Frühstück: HaferflockenGesund Frühstück: Haferflocken
  • Anthroposophische ErnährungAnthroposophische Ernährung
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Ernährung Tagged With: Allgemeinen, Ernährungsweise, Genussmittel, Haushaltsprodukten, Kosmetika, Laktoseintoleranz, Lebensmittel, Lederschuhe, Speiseplan, Tiervorstellungen, Überresten, Unterhaltungszwecken, Vegane Ernährung, Veganismus, Zoobesuche

Tags

Abnehmen Avocado kalorien Bauch berechnen Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch fleischkaese Gemüse Gesund gesunde grundumsatz Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien kalorien avocado Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte naehrstoffe Nährstoffe Nüsse Obst ohne suesser-dueruem Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zucker ersatzstoffe zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Sommelier-Korkenzieher und Salzmühlen von Peugeot Saveurs mit Tradition
  • Was ist Kryotherapie und welche Vorteile hat sie?
  • Was unterscheidet BellyJOY von gewöhnlichen Proteinzubereitungen?
  • Fett vs. Kohlenhydrate – Welcher Makronährstoff hilft effektiver beim Abnehmen?
  • Was ist Vollwertige Ernährung?

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil