• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Ernährung >> Spezielle Ernährung bei Rheuma

Spezielle Ernährung bei Rheuma

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Rheuma ist eine Krankheit, die sich durch Schmerzen in Gelenken und Muskeln bemerkbar macht.

Diese Schmerzen werden im Laufe der Krankheit immer schlimmer, wenn nichts dagegen unternommen wird.

Dabei gibt es bei Rheuma selbst wesentliche Unterschiede im Krankenbild und für jede Form von Rheuma kann durch die Ernährung entsprechend Einfluss darauf genommen werden.

Contents

Das Krankheitsbild Rheuma

Der Begriff Rheuma stammt aus dem Griechischen. Übersetzt heißt er so viel wie ziehen und reißen. Genau so macht sich der Schmerz bei dieser Erkrankung bemerkbar.

Dennoch gibt es kein einheitliches Krankheitsbild! Zudem kann Rheuma im gesamten Körper auftreten, denn es handelt sich um eine Erkrankung des Bindegewebes.

Wer Rheuma hat, kann an einer oder mehrerer von gut 400 weiteren, untergeordneten Erkrankungen leiden. Teilweise sind diese «kleineren» Krankheitsbilder gleich und unterscheiden sich dennoch in ihrer Ursache oder auch den auftretenden Symptomen.

Die Behandlung von Rheuma

Rheuma ist nicht gleich Rheuma, denn durch die vielen unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten, aus denen sich die Krankheit zusammensetzen kann, müssen auch die Behandlungen unterschiedlich angesetzt werden.

Neben der Gabe von Medikamenten werden auch andere Therapien wie Krankengymnastik oder Ergotherapie angewandt. Die Behandlung selbst ist jedoch nie einheitlich und muss immer auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten sein.

Ein gemeinsamer Ansatz ist jedoch gegeben:Eine gesunde Ernährung! Denn auch gesunde Kost kann die Krankheit positiv, aber auch negativ beeinflussen. Sinnvoll kann es daher sein, eine Ernährungsberatung aufzusuchen oder sich anderweitig entsprechend zu informieren. Auch der Arzt ist ein Ansprechpartner, wenn es um Rheuma und gesunde Ernährung geht.

Wie beeinflusst die Ernährung das Krankheitsbild?

Bereits die alten Griechen wussten, dass bestimmte Lebensmittel Krankheiten begünstigen. So wurde und wird auch der Genuss von zu viel Fleisch und Alkohol als Krankheitsauslöser angesehen. Doch auch starkes Übergewicht, welches auf eine ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist, hat Einfluss auf Rheuma.

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist es gerade bei Rheuma wichtig, die Ernährung ausgewogen zu gestalten. Viele Betroffene ernähren sich zu einseitig, was die Schmerzen begünstigt. Neben besonders vitaminreicher Kost müssen auch alle anderen Nahrungsmittelbestandteile in ausreichender Form zugeführt werden. So kann der Körper entlastet und die Schmerzen gelindert werden.

Rheumaschmerzen
Rheumaschmerzen

Osteoporose – gezielte Calciumaufnahme ist wichtig!

Ein Krankheitsbild von Rheumatismus ist Osteoporose. Bei dieser Erkrankung ist es wichtig, den Körper mit besonders calciumhaltigen Nahrungsmitteln zu versorgen. Bei der Osteoporose sind vor allem die Knochen betroffen und durch eine gesteigerte Calcium-Aufnahme kann das Krankheitsbild günstig beeinflusst werden.

Besonders viele Calcium liefern:

  • verschiedene Käsesorten
  • Spiinat
  • Milchprodukte
  • Fenchel

Zusätzliche Vitaminpräparate können ebenso hilfreich sein. Allerdings sollte vor der Einnahme der Arzt um Rat gefragt werden!

Related Posts

  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate, gibt es Risiken?Abnehmen ohne Kohlenhydrate, gibt es Risiken?
  • Das Idealgewicht mit einer Tabelle ermittelnDas Idealgewicht mit einer Tabelle ermitteln
  • Eiweiß hilft beim AbnehmenEiweiß hilft beim Abnehmen
  • Durch eisenhaltige Lebensmittel neue Energie tankenDurch eisenhaltige Lebensmittel neue Energie tanken
  • Richtig gesund abnehmenRichtig gesund abnehmen
  • Das Normalgewicht und seine Rolle in der GesundheitDas Normalgewicht und seine Rolle in der Gesundheit
  • Abnehmen mit Apfelessig, wenn das so einfach wäreAbnehmen mit Apfelessig, wenn das so einfach wäre
  • Kalorien BrombeerenKalorien Brombeeren
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Ernährung

Tags

Abnehmen abnehmtipps Bauch berechnen blumenkohl Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz grünkohl Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne rosenkohl Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die beste Sportausrüstung und das beste Zubehör für den Golfsport, ohne das Haus verlassen zu müssen
  • Der Schlüssel zu einem guten Training ist das richtige Gerät
  • Genießen Sie Ihren Garten in diesem Sommer mit dem sofas für Außen.
  • Die neuesten Sportnachrichten in diesem Sommer
  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil