Jeder, der sich dazu entschließt, eine Fastenkur beziehungsweise ein Heilfasten zu Hause durchzuführen, sollte unbedingt einige wichtige Aspekte beachten, sodass Sie hierbei auch gestärkt und gut aus solch einer Zeit hervorgehen können.
Beim Heilfasten zu Hause werden nicht nur die eigene Widerstandsfähigkeit sowie das Immunsystem gestärkt, ebenso werden auch die Verdauung und der Darm reguliert. Ebenfalls wird man durch Heilfasten den Stoffwechsel beschleunigen.
Daneben haben die Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Tees, Gemüsesäfte und Wasser als einzige Nahrung für einen Fastentag oder eine Woche auch noch einen sehr positiven sowie angenehmen Effekt.
Sprechen Sie jedoch vor dem Heilfasten zu Hause mit Ihrem Hausarzt und verlegen diese Zeit in die Urlaubs- oder Wochenendzeit.
Contents
Was benötigen Sie für Ihr Heilfasten zu Hause?
- Auf jeden Fall sollte man hierbei auf eine stressfreie Zeit achten.
- Sie benötigen zudem viel frisches Gemüse und Obst, vor allem auch Äpfel.
- Kräutertees sowie frisch gepresste Gemüse- und Obstsäfte und viel Wasser.
- Schwarzbrot, Knäckebrot sowie Naturjoghurt und Quark.
Erwähnt sei an dieser Stelle, dass richtiges Heilfasten zu Hause nicht primär zum Abnehmen gedacht ist, obwohl Sie etliche Kilogramm verlieren werden.
Denn, wie bereits erwähnt, wird man durch das Heilfasten den Stoffwechsel beschleunigen. Dies wiederum resultiert in einer erhöhten Fettverbrennung, was wiederum einen Gewichtsverlust zur Folge hat.
Mit Heilfasten zu Hause den Körper reinigen
Das Ziel beim Fasten ist in erster Linie die innere Reinigung Ihres Körpers. Daneben denken Sie daran, dass Sie mindestens 3 Liter Wasser am Tag trinken sowie Säfte und Tees. Nahrung in Form von Essen wird hierbei nicht zu sich genommen.
Daneben sollte man wissen, dass das Heilfasten zu Hause nicht für jeden Menschen geeignet ist, beispielsweise für Kinder unter 14 Jahren oder für Raucher, Schwangere und Alkoholiker.
Der erste Tag des Heilfastens
Am Vormittag des ersten Fastentages lösen Sie eine Menge Glaubersalz je nach Vorschrift auf und nehmen diese Mischung schnell zu sich, da der Geschmack sehr bitter ist. In der folgenden Zeit trinken Sie viel Wasser und halten sich zudem in der Nähe eines WCs auf. Denn das Glaubersalz wird auf jeden Fall nach ungefähr ein bis zwei Stunden wirken. Den restlichen Tag versuchen Sie zu entspannen, lesen ein Buch oder hören eventuell auch Musik.
Der zweite Tag des Heilfastens
An diesem Tag beginnt das richtige Fasten. Hier können Sie ein Glas Sennesblättertee zu sich nehmen und danach trinken Sie bitte 1 bis 2 Gläser Gemüse- oder Obstsaft, gerne auch ungesüßten Kräutertee.
Mittags bietet sich beispielsweise eine warme Gemüsebrühe an und am Nachmittag ein Glas Gemüse- oder Obstsaft. Die weiteren Tage des Fastens werden weiter, wie eben beschrieben, durchgeführt.
Mehr und mehr wird sich dabei Ihr Stoffwechsel beschleunigen und Ihr Körper wird hierdurch auch mehr Fett verbrennen.
Steigern Sie die Nahrungsaufnahme nur langsam
Am Ende des Fastens können Sie gerne eine Scheibe Knäckebrot zu sich nehmen oder eine Scheibe Schwarzbrot, einen Naturjoghurt oder Quark sowie eine Banane. Steigern Sie sich hierbei einfach langsam zu einer gesunden Ernährung.
Sicherlich werden Sie am Anfang wieder einige Kilo zunehmen, wenn Sie jedoch Ihre Ernährung umgestellt haben und daneben noch für ausreichend Bewegung sorgen, wird sich das Gewicht sicherlich halten.
Heilfasten – gut für Ihren Körper, Geist und Seele
Mit Heilfasten zu Hause reinigen Sie also nicht nur Ihren Körper, sondern erzielen durch das Beschleunigen des Stoffwechsels eine schnellere Fettverbrennung.

So gelingt das Heilfasten zu Hause
Die Vorbereitung beginnt bereits vor dem eigentlichen Fasten. Wie bereits erwähnt, sollte eine ruhige Zeit für das Fasten gewählt werden. Zur Vorbereitung auf das eigentliche Fasten sollten zwei Tage vorher bereits kein Fleisch gegessen werden.
Am letzten Tag vor dem Fasten sollte lediglich Rohkost oder Reis, wie auch Obst auf dem Speiseplan stehen. Wichtig ist hierbei auf tierische Eiweiße zu verzichten.
Wie lange sollte man Heilfasten zu Hause?
Die Dauer des Fastens sollte dabei auf mindestens 10 Tage ausgelegt werden, da die eigentliche Reinigung erst nach vier Tagen erfolgt. Gefährliche Stoffe werden sogar erst nach 8 Tagen ausgeschieden.
Im Anschluss an das Fasten sollte die Aufbauphase auf jeden Fall eingehalten werden, da sonst Schäden für den Körper und eine zu schnelle Gewichtszunahme möglich sind.

Sich auf das Heilfasten zu Hause einstimmen
Neben den konkreten Vorbereitungen gehört es auch, sich selbst auf das Heilfasten einzustimmen. Gut die mögliche Auswirkung vor Augen zu führen und diese sichtbar in Form einer Zettelbotschaft fixieren. So bleibt die Motivation bei jedem Blick auf den Zettel erhalten.
Dem Hungergefühl in den ersten Tagen Herr werden
Ein großes Problem beim Heilfasten zu Hause sind die Hungergefühle in den ersten Tagen. Diese können mit Wasser oder Tee beschränkt werden. Auch Ablenkung hilft dabei, den Hunger zu umgehen.
Ebenfalls eine gute Möglichkeit zum Durchhalten ist das Heilfasten mit einer Freundin oder einem Freund. So können sich beide motivieren.
Dem Drang etwas zu Kauen sollte auf jeden Fall widerstanden werden. Denn durch das Ankurbeln der Produktion des Magensaftes wächst der Hunger wieder.
Ebenso ist eine Belohnung gut, wie zum Beispiel Shopping oder einen Kino oder Konzertbesuch. Auch macht es Sinn sich bewusst zu machen, wie viel Zeit jetzt frei ist, die sonst für Einkaufen oder auch Kochen verplant war.
Diese Zeit kann nun genutzt werden, um dass zu tun, was schon lange anstand und wofür sonst keine Zeit ist.
Fasten ist eine Chance seinen Körper von Giftstoffen zu reinigen und den Stoffwechsel erheblich anzukurbeln. Mit den oben beschriebenen Tipps wird Durchhalten leichter.