• HOME
  • Abnehmen
  • Kalorientabelle
  • Ernährung
  • Übungen
  • Kalorienbedarf
  • Diäten
  • Eiweiß

Idealgewicht

Berechnen mit dem Idealgewicht Rechner

Idealgewicht.com >> Ernährung >> Mangelernährung

Mangelernährung

by Idealgewicht.com

Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Contents

  • 1 Mangelernährung
    • 1.1 Was ist eigentlich eine Mangelernährung bzw. Fehlernährung?
      • 1.1.1 Einteilung der Mangel ernährung
      • 1.1.2 Ursachen
      • 1.1.3 Wie kann die Diagnose gestellt werden?
        • 1.1.3.1 Tipp!
      • 1.1.4 Related Posts

Mangelernährung

Mangelernährung vorkommt aufgrund von einseitiger Ernährung oder falsch verstandener Diät. Vor allem Heranwachsende und Kinder können durch eine Mangel ernährung bzw. Fehlernährung großen Schaden in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung nehmen.

Was ist eigentlich eine Mangelernährung bzw. Fehlernährung?

Mangelernährung ist eine mangelhafte, einseitige Ernährung, bei der wichtige Zusatzstoffe, Mineralstoffe, Vitamine und Kohlenhydrate fehlen.

Bei der Mangel ernährung lässt der Körper deutliche Anzeichen für einen Mangel an Energie erkennen. Die fehlenden Komponenten müssen dem Körper anderweitig zugeführt werden, damit einen funktionierenden Stoffwechsel aufrechterhalten. Eine zu einseitige Ernährung ist immer ungesund: Egal ob es immer nur Obst, Gemüse, Süßigkeiten oder Fast Food gibt.

Mangelernahrung
Mangel ernährung

Einteilung der Mangel ernährung

Einteilung nach Art

  • Es fehlen lebenswichtige Nahrungsbestandteile: Qualitative Mangelernährung
  • Es werden nicht ausreichend Kalorien aufgenommen: Quantitative Mangelernährung
  • Es fehlt es an beidem: Globale Malnutrition

Einteilung nach Ursache

  • Endogen: Mangel ernährung durch unzureichende Nahrungsverwertung
  • Exogen: Mangel ernährung durch unzureichende Nahrungszufuhr

Ursachen

Mangel ernährung tritt ausschließlich aufgrund einer unzureichenden Versorgung mit Nahrungsmitteln in Entwicklungsländern auf. In Industrieländern liegen einer Mangel ernährung z. B. Erkrankungen des Magens oder Erkrankungen der Speiseröhre wie z. B. Schluckstörungen, aber auch bei Verwertungsstörungen und Magersucht wie z. B. Diabetes mellitus kann ein Mangel an Nährstoffen auftreten.

Therapie- und Krankheitsbedingte Faktoren

  • therapiebedingte Ernährungsprobleme wie Übelkeit, Anorexie, Erbrechen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten Nahrungsmittelaversionen, Geruchsstörungen, Schluckstörungen, Muskositis, Mundtrockenheit, Ulzerationen, Obstipation, Diarrhoe, Ileus, etc.
  • metabolische Veränderungen
  • Tumorobstruktion des oberen GI
  • große operative Eingriffe
  • Schmerztherapie
  • Schmerzen
  • therapiebedingte Organschäden
  • chronische Wunden, etc,

Wie kann die Diagnose gestellt werden?

Der Arzt befragt den Betroffenen in der Regel zu Ernährungsgewohnheiten, Grunderkrankungen und Medikamenten, um bei einer Mangel ernährung die Diagnose zu stellen. Ein Mangel an Nährstoffen macht sich in Form einer Gewichtsabnahme bemerkbar. Hervorstehende Knochen, Veränderungen von Haut, Augen sowie Lippen und Schlaffe Hautfalte sind weitere äußere Anzeichen für die Diagnose Mangelernährung.

Tipp!

Probieren Sie immer mal wieder neue Rezepte und Lebensmittel aus. Essen Sie jeden Tag etwas anderes. Diese Abwechslungen sind gut für die Gesundheit und machen mehr Spaß.

Tags: Mangelernährung, Fehlernährung, Ursachen, Mangel ernährung, Nährstoffen, Diabetes, Faktoren, Krankheitsbedingte, Ernährungsprobleme, Betroffenen, gestellt, Diagnose, Tipps

Related Posts

  • 7 gesunde Mittagessen – Idealgewicht7 gesunde Mittagessen – Idealgewicht
  • 7 Früstück – Tipps für Kinder7 Früstück – Tipps für Kinder
  • Schokolade essen ist gut für das HerzSchokolade essen ist gut für das Herz
  • 7 gesundene Frühstücks-Tipps7 gesundene Frühstücks-Tipps
  • Mit der Rotationsdiät das Immunsystem stärkenMit der Rotationsdiät das Immunsystem stärken
  • Süßstoffe und Zucker ErsatzstoffeSüßstoffe und Zucker Ersatzstoffe
  • Die Macht der ErnährungDie Macht der Ernährung
  • Abnehmen mit Zumba, rhythmisch die Pfunde zum Schmelzen bringenAbnehmen mit Zumba, rhythmisch die Pfunde zum Schmelzen bringen
Twitter Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp

Filed Under: Ernährung Tagged With: Betroffenen, Diabetes, Diagnose, Ernährungsprobleme, Faktoren, Fehlernährung, gestellt, Krankheitsbedingte, Mangelernährung, Nährstoffen, Tipps, Ursachen

Tags

Abnehmen abnehmtipps Avocado kalorien avocado nährwerte Bauch berechnen Brokkoli diät Eier Eiweiß Ernährung Ernährungsplan Fett Fette fisch Fleisch Gemüse Gesund gesunde grundumsatz Heilpflanze Hülsenfrüchte kalorien kalorien avocado Kalorienbedarf Kalorientabelle Kinder Kohlenhydrate lasagne Lebensmittel Milchprodukte Mineralstoffe Nahrung Nährstoffe Nüsse Obst ohne Tee Tipps Vitamine Vorteile weg Wurst Zucker zunehmen

Body Mass Rechner

Ponderal Index Rechner

< 11,0 11,0 - 13,9 14,0 - 18,5 > 18,5
Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Fettleibig
Ihre Größe in cm
Ihr Gewicht in kg

Suche IdealGewicht

Top Serien zum Thema Idealgewicht

  • Acai Beere
  • Bauch weg
  • Body Mass Rechner
  • Heilpflanzen
  • Kalorienbedarf
  • Wechseljahre

Kalorientabelle

  • Süßigkeiten
  • Obst
  • Milcherzeugnisse
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Getränke
  • Gemüse
  • Fleisch und Wurst
  • Fast Food
  • Backwaren
  • Fisch
  • Gerichte
  • Zucker & Süßstoffe

Aktuelle Artikel

  • Die Bedeutung eines Brandschutzexperten
  • Sommelier-Korkenzieher und Salzmühlen von Peugeot Saveurs mit Tradition
  • Was ist Kryotherapie und welche Vorteile hat sie?
  • Was unterscheidet BellyJOY von gewöhnlichen Proteinzubereitungen?
  • Fett vs. Kohlenhydrate – Welcher Makronährstoff hilft effektiver beim Abnehmen?

KATEGORIEN

  • Abnehmen
  • Abnehmen ohne Kohlenhydrate
  • Acai Beere
  • Allgemein
  • Backwaren
  • Bauch weg
  • BMI Rechner
  • Body Mass Rechner
  • Diät Trends 2014
  • Diäten
  • Eisenhaltige Lebensmittel
  • Eiweiß
  • Ernährung
  • Fast Food
  • Fett
  • Fisch
  • Fleisch und Wurst
  • Gemüse
  • Gerichte
  • Getränke
  • Heilpflanzen
  • Hülsenfrüchte und Nüsse
  • Kalorienbedarf
  • Kalorientabelle
  • Körpergewicht
  • Milcherzeugnisse
  • Muskelaufbau
  • Obst
  • Paleo Diät
  • Ratgeber
  • Rezepte
  • SliderHome
  • Süßigkeiten
  • Übungen
  • Wechseljahre
  • weitere Lebensmittel
  • Zucker & Süßstoffe

© Copyright IdealGewicht · Disclaimer

Ir a la versión móvil