Idealgewicht

Low Fat Diät

Low-Fat-Diat-ernahrung

Low-Fat-Diat-ernahrung

Contents

Low Fat Diät

Low Fat heißt Fett sparen. Bei den meisten Low Fat Diäten darf nicht mehr als 30% der aufgenommenen Kalorien aus Fett stammen. Es sind Obst, Gemüse, fettreduzierte Milchprodukte, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte, Fisch und jede Menge fettfreie Sattmacher wie Kartoffeln, Reis, Pasta und Brot erlaubt. Auch ein Stück Sahnetorte oder etwas Wurst sind ab und zu in Ordnung, denn solch gelegentliche „Ausrutscher“ können am nächsten Tag ausgeglichen werden.

Low Fat Diät ist ein Diätform, bei der hauptsächlich Eiweiße und Kohlenhydrate zugeführt werden

Denn wie es der Name schon sagt, wird hier nicht auf kohlenhydratarme Ernährung gesetzt, sondern auf die Reduktion des Fettanteils der Nahrung. Bei der Low Fat Diät handelt es sich um eine Diät, die lange vor dem Boom der High Protein und Low Carb Diäten vielen Menschen geholfen hat, ihr Fett wegzuschmelzen und heute noch ihre Berechtigung hat!

Die Vorteile von Low Fat

 

Low Fat Diät

So funktioniert Low Fat

Es gibt bei dieser Diätform kein Kalorienzählen und keine absoluten Verbote. Die einzigen Vorgaben:

         Nur wenn man Hunger hat, soll essen.

         Wenn man satt ist, soll aufhören zu essen,

         Fett macht maximal 30 % der Gesamtenergiezufuhr aus

Am gesündesten ist es, bevorzugt auf naturbelassene Lebensmittel zurückzugreifen.

Was soll man essen?

Tags: Verbote, Kalorien, Hülsenfrüchte, Sattmacher, Brot, Pasta, Reis, Kartoffeln, Ordnung, Diätform, Kohlenhydrate, Eiweiße, Vorteile, Low Fat Diät

Salir de la versión móvil