Contents
Japanische Ernährung
Die traditionell japanische Küche gilt als sehr fettarm, aber eine der gesündesten Küchen überhaupt. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85 Jahren belegen die Japaner weltweit den ersten Platz. Kaum ein Japaner erkrankt an ernährungsbedingten Folgeerscheinungen. Was ist die Geheimnis?
Sieben feste Bestandteile der japanischen Küche: Tee, Fisch, Nudeln, Reis, Soja, Obst und Gemüse. Ingredienzien die in Japan bis zum Ende einer Woche allesamt konsumiert werden und die so für eine ausgewogene Ernährung sorgen.
Weißer Reis ist meist Hauptbestandteil für japanische Rezepte sowie reichlich vorhandener Meeresfrüchte und Fisch. Das beste Beispiel ist das Sushi. Was ist egentlich Sushi? Sushi ist klein gerollten Häppchen aus Reis und Fisch oder Gemüse, umhüllt mit einem Algenblatt.

Traditionell verwendet die Japanische Küche wenig Gewürze oder Öl, stattdessen wird auf den Eigengeschmack der jeweiligen Produkte gesetzt. Gerichte werden in der Regel angenehm mild und leicht.
Japanische Ernährung: Fisch statt Fleisch
Japaner essen lieber Fisch statt Fleisch und andere marine Lebewesen wie Thunfisch, Lachs, Krabbenhirn, Seeigel oder sogar der giftige Kugelfisch. Fisch liefert lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren, Jod und Protein, weshalb er eine gesündere Alternative zu Fleisch ist.
Japanische Ernährung: Gemüse der Saison
Eine sehr wichtige Rolle in der japanischen Küche spielen die vier Jahreszeiten. Die Lebensmittel stammen in der Regel aus der Saison und gerichte werden nach der jeweiligen Jahreszeit dekoriert. Aus diesem Grund essen Japaner auch nicht das ganze Jahr über das gleiche Gemüse.
Japanische Ernährung: Getränke
In Japan gibt es eine Auswahl verschiedener exotischerer Getränke:
Tees- Davon gibt es zahlreiche in Japan – kalte oder heisse. Auch der hier gängige Schwarze Tee ist sehr verbreitet – in Flaschen und Dosen. Eher kalt getrunken wird der ursprünglich chinesische Wu-lung-Tee. Ein typisch japanischer Tee ist der Mugi-cha, welcher kalt getrunken im Sommer sehr erfrischend ist.
Kaffee hat auch in Japan starke Verbreitung gefunden. Wird gern aus der Dose und im Sommer kalt getrunken.
Tags: Thunfisch, Lachs, Krabbenhirn, Seeigel, Gewürze, Häppchen, Hauptbestandteil, Tee, Fisch, Nudeln, Reis, Soja, Gemüse, Ernährung, Japanische