Contents
Der Eweißshake für Zuhause
Heutzutage ist der sogenannte Proteinshake für Sportler kaum noch wegzudenken. Eine eiweißhaltige Ernährung ist unerlässlich für den Muskelaufbau und auch zum Schutz dieser. Zusätzliche Proteinquellen wie Eiweißshakes unterstützen ein erfolgreiches Training. Protein ist essenziell für den menschlichen Körper und auch der Gewichtsverlust wird durch genügend Eiweißzufuhr begünstigt.
Immer öfter findet man die berüchtigten Proteinpulver im Supermarkt oder in der Apotheke. Allerdings sind diese nicht besonders kostengünstig und oftmals, je nach Hersteller, auch noch mit Zusatzstoffen versehen. Um vorallem dem leeren Geldbeutel Abhilfe zu verschaffen, können Sie sich Ihre Eiweißshakes einfach selbst herstellen.
Die Vorteile des Eiweißshakes sind, dass sie vor dem Training Energie liefern, die der Körper für eine intensive Sporteinheit benötigt. Nach dem Muskeltraining helfen die zusätzlichen Proteine bei der Regeneration und fördert das Muskelwachstum. Durch seine Kaloriendichte und das daraus resultierende Sättigungsgefühl, ist er außerdem bestens geeignet,um die Zeit zwischen dem Training und dem Post-Workout-Meal, der Malzeit nach dem Sport, zu überbrücken. Auch als Zwischenmahlzeit kann man mit ihm den kleinen Hunger übergehen.
Bei einem selbst hergestellten Shake können Sie die Zutaten genau auf Ihre individuellen Ziele und Ihren Geschmack abstimmen – ob frisch und fruchtig, herzhaft und deftig oder exotisch und scharf.
Die Zubereitung ist zudem kinderleicht, einfach alle Zutaten in einen Mixer geben, die Starttaste drücken und fertig.

Kommen wir zu den Zutaten:
Nr1: Das Protein
Fundament für den Muskelaufbau, ein starkes Immunsystem und einen schlanken, trainierten Körper. Im Shake erhalten Sie diese durch 100g Naturjoghurt oder Magerquark und 150g fettarme Milch.
Nr2: Obst und Gemüse
Liefern Energie in Form von Kohlenhydraten für Muskeln und Gehirn. Darüber hinaus liefern sie wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, welche vermehrt in grünem Gemüse, wie Spinat oder Brokkoli zu finden sind. Banane, Apfel oder Beeren geben dem ganzen eine fruchtig süße Note.
Nr3: Geschmacks- und Nährstoffergänzung
Mit ein bis zwei Esslöffeln Mandel- oder Erdnussmuß, Nüssen, leinsamen,Haferflocken oder Honig fügen Sie Ihrem Shake wichtige Fettsäuren zu und setzen dem Geschmack das letzte i-Tüpfelchen. Vanille-Extrakt, Zimt und Ahornsirup führen ebenfalls zur Geschmacksvollendung.
Nr4: Wasser
Jenachdem wie dick- oder dünnflüssig Sie Ihren Shake genießen wollen, fügen Sie dem ganzen noch Wasser hinzu.
Lassen Sie es sich Schmecken!