Contents
Den Eisenbedarf des Körpers decken mit eisenhaltigem Gemüse
Irgendeine Bedeutung muss es ja haben, wenn es heißt „grün ist die Hoffnung“. Die Aussage bezieht sich ohne Zweifel auch auf eisenhaltiges Gemüse, welches ja in der Regel über grüne Blätter verfügt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gemüse kultiviert ist oder auf Feld und Wiese wächst. Denn auch viele Wildpflanzen können zum Eisenhaushalt eines Menschen beitragen. Entweder als Salat genossen, wie z. B. Löwenzahnsalat oder durch Säfte, die u. a. aus Gräsern oder Brennnesseln gewonnen werden.
Bei ungefähr 50 verschiedenen Gemüsearten ist es wirklich nicht schwierig, den Bedarf an Eisen im Körper zu decken.
Der Lust auf Gemüse frönen
Aufgrund der belasteten Umwelt ist vielen verständlicherweise der Appetit auf Gemüse vergangen, obwohl eisenhaltiges Gemüse den Mensch vor der Einnahme von überschüssigem Eisen schützt.
D. h., wenn auf Cornflakes oder Müsli, die oft mit zusätzlichem Eisen angereichert werden, verzichtet wird. Das sogenannte „Grünzeug“ gehört einfach zu einem schmackhaften Essen dazu.
Zumal den Speisen nicht nur die nötigen Vitalstoffe zugesetzt werden, sondern auch durch viele Zubereitungsarten, abwechslungsreiche Menüs gestalten. Ob als Beilage, als Eintopf, Auflauf oder als Salat kredenzt, Gemüse passt zu allen Gelegenheiten.

Jedoch immer darauf achten, dass Vitamin C (Ascorbinsäure) oder säurehaltige Lebensmittel mit auf den Tisch kommen. Denn dies beeinflusst die Aufnahme von Eisen in positiver Weise.
Lecker essen und dabei gesund leben
Es gilt, eisenhaltiges Gemüse zu genießen und dabei eine Menge zur eigenen Gesundheit, beizutragen.
Es ist eine Tatsache, dass der Verzehr von Gemüse das Immunsystem stärkt, das Blut reinigt, Depressionen lindert und Leber wie Nieren in ihrer Funktion unterstützt. Von der Versorgung mit Eisen, Magnesium und Folsäure, mal ganz abgesehen.
Dabei muss es nicht immer Spinat sein, der einem wohl bei der Farbe Grün, zuerst in den Sinn kommt. Denn auch Grünkohl und Kohlrabi haben ihre Vorzüge.
Sicher sind nicht alle Gemüse, die Eisen enthalten, grün. Zumal ebenso Karotten, Chinakohl, Rote Bete und Soja, sozusagen ihren Senf dazugeben.
Garten- und Wiesenkräuter
Vieles, was als Beigaben zu Salaten und Gerichten dient, wird ebenso als eisenhaltiges Gemüse mitgezählt.
Bekannte Gartenkräuter mit Eisenanteil sind
- Petersilie,
- Dill,
- Majoran,
- Pimpernelle,
- Melisse,
- Sauerampfer,
- Bärlauch,
- Klee,
- Taubnessel,
- Malvenblätter oder
- wilder Wein
gedeiht prächtig in Wald, Feld und Flur, um darauf zu warten, der Mahlzeit die gesunde Note zu verschaffen.