Eine zu bequeme Lebensweise hat nicht nur Einfluss auf das Gewicht, sondern auch auf den gesamten Organismus.
Speziell der Stoffwechsel ist für eine gesunde Nährstoffaufnahme äußerst wichtig. Doch besonders wenn sehr fetthaltig und ohne Bewegung gelebt wird, kann der Stoffwechsel nicht richtig arbeiten.
Möchte man dann an Gewicht verlieren, ist es wichtig, den Stoffwechsel wieder zu beschleunigen und so die Abläufe im Körper wieder richtig funktionieren können.
Contents
- Der Stoffwechsel und das Gewicht
- 5 Tipps den Stoffwechsel zu beschleunigen:
- Sport
- Krafttraining
- Trinken
- Medikamente
- Ernährung
- Faktoren, die den Stoffwechsel beeinflussen
Schlapper Stoffwechsel kann dick machen
Der Stoffwechsel ist für die Nährstoffaufnahme im Körper verantwortlich. Ist dieser gestört, kann dies weitreichende Folgen haben.
Eine davon ist ein gesteigertes Körpergewicht. Übergewicht führt auf Dauer zu weiteren gesundheitlichen Probleme, die nicht unerheblich sein können.
Daher ist es wichtig, den Stoffwechsel wieder auf Vordermann zu bringen, um vor allem für die eigenen Gesundheit etwas zu tun. Neben einer gesunden Ernährung, ist auch Bewegung wichtig. Denn nur so kann der Stoffwechsel beschleunigt und der Gesundheit geholfen werden.
Den Stoffwechsel wieder beschleunigen
Ist der Stoffwechsel nicht mehr richtig aktiv, kann auch der gesamte Körper nicht richtig arbeiten. Viele Krankheiten sind auf dieses Phänomen zurückzuführen.
Daher gilt es vor dem Start einer Diät den gesamten Körper wieder in Schwung zu bringen, um so auch das gesteckte Ziel zu erreichen.
Mit Sport den Stoffwechsel beschleunigen
Besonders Sport an der frischen Luft hat positive Auswirkungen und hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Joggen, Radfahren oder einfach nur Spazieren sind einfache Aktivitäten, die in den Tagesablauf eingeplant werden können.

Den Stoffwechsel langfristig beschleunigen mit Krafttraining
Aber auch im Fitnessstudio können gezielte Übungen für einen aktiveren Stoffwechsel sorgen. Krafttraining ist nämlich die andere Variante, die zu einem vielseitigen Sportprogramm gehört und den Stoffwechsel beschleunigt und zwar auf längere Sicht.
Denn, wer Muskeln hat, der hat einen höheren Grundumsatz. Es werden daher ganz von selbst mehr Kalorien verbrannt und dies sogar im Schlaf.
Denn auch während wir schlafen ist der Stoffwechsel aktiv. In jeder einzelnen der menschlichen Muskelzellen sitzen die sogenannten Mitochondrien, die wie kleine Verbrennungsmotoren arbeiten.
Krafttraining hilft auch den Jo-Jo Effekt zu vermeiden
Krafttraining, das regelmäßig durchgeführt wird, sorgt dafür, dass sich die Mitochondrien vermehren und das um bis zu 100%. Auf diese Weise können deutlich mehr Nährstoffe, Fett und Zucker aufgenommen werden und es wird überdies auch mehr Energie produziert.
Das Resultat: der Körper steigert die Fettverbrennung und hierdurch wird auch dem gefürchteten Jo-Jo Effekt vorgebeugt.
Doch selbst wenn der Gang in die Muckibude schwer fällt, muss nicht auf Kraftsport verzichtet werden. Gezielter Muskelaufbau kann auch mit einfachen Haushaltsmitteln wie einer vollen Flasche Wasser oder einem Katalog Spaß machen.
Viel trinken hilft, den Stoffwechsel zu beschleunigen
Daneben ist es jedoch auch wichtig, genug zu trinken. Mindestens 2 Liter sollten Abnehmwillige zu sich nehmen. Auch das trägt dazu bei, den Stoffwechsel zu beschleunigen. Dabei sollte jedoch auf zuckerhaltige Getränke verzichtet werden.
Den Stoffwechsel mit Medikamenten beschleunigen
Nicht nur durch bestimmte Nahrungsmittel oder Sport kann man den Stoffwechsel beschleunigen. Es gibt auch Medikamente, die dies tun. Diese sollten jedoch nicht unbedacht eingenommen werden, da sie großen Einfluss auf den ganzen Körper haben können.
Sollen Medikamente zur Unterstützung eingenommen werden, gilt es zuerst, den Arzt aufzusuchen. Dieser kann feststellen, ob vielleicht eine Erkrankung vorliegt, die den Stoffwechsel hemmt. Ansonsten kann der Arzt auch ein entsprechendes Medikament verordnen, dass hilfreich ist.
Dennoch sollte dieser Schritt der Letzte auf dem Weg zum Traumgewicht sein, denn Medikamente können nicht vorhersehbare Folgen mit sich bringen. Vorher sollte über eine konsequente Ernährungsumstellung sowie ein effizientes Sportprogramm nachgedacht werden, um so langfristig etwas für sich selbst zu tun.
Den Stoffwechsel beschleunigen mit der richtigen Ernährung
Aber auch mit der richtigen Ernährung und Nahrungsmenge kann man den Stoffwechsel beschleunigen und dies auf ganz natürlichem Weg ohne jegliche Medikamente.
Will man den Stoffwechsel beschleunigen, dann sollte man große und schwere Mahlzeiten grundsätzlich vermeiden.
Üppige Mahlzeiten bremsen den Stoffwechsel, denn der Körper ist mit Verdauen beschäftigt. Überdies lagern sich die konsumierten Kalorien schneller als Fett an.
Stattdessen ist es angebracht, über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen zu essen. Im Übrigen mach es im Gegenzug dazu auch keinen Sinn, besonders wenig Kalorien zu verzehren, denn dann schaltet der Körper in den Hungermodus. Kohlenhydrate werden als Konsequenz als Fett eingelagert.
Was Sie keinesfalls essen sollten
Die kleinen Mahlzeiten sollten außerdem nicht aus Fast-Food, Fertigprodukten, Süßigkeiten oder Sandwiches bestehen. Will man den Stoffwechsel beschleunigen, bietet es sich vielmehr an, Lebensmittel wie
- Gemüse
- Obst
- Hirse
- ungesalzene Nüsse
- ungesüßte Fruchtriegel
zu verzehren. Eine große Gemeinsamkeit all der genannten Lebensmittel ist, dass sie basisch sind.
Warum sind basische Lebensmittel gut für den Körper und halten den Stoffwechsel aktiv?
Mit einer basischen Ernährung wird der Körper mit leicht aufnehmbaren basischen Mineralstoffen versorgt wie mit allen Vital- und Nährstoffen.
Durch den Verzehr von basischen Lebensmitteln wird der Körper außerdem von sauren Stoffwechselrückständen bewahrt, die sich bei einer ungesunden Ernährung unweigerlich bilden, den Körper belasten und den Stoffwechsel bremsen.
Mit einer basischen Ernährungsweise ist gewährleistet, dass in allen Körperbereichen der gesunde und richtige ph-Wert hergestellt wird. Und ein Körper, dessen Säure-Base Haushalt harmonisiert ist, verfügt auch über einen aktiven Stoffwechsel.
Viel Wasser trinken ist das A und O für jeden, der den Stoffwechsel beschleunigen will
Um den Stoffwechsel zu beschleunigen ist es auch unerlässlich, pro Tag mindestens zwei Liter Wasser zu trinken. Es sollte dabei nur stilles Wasser getrunken werden, denn Kohlensäure, die dem Wasser künstlich zugefügt wird, trägt ebenfalls zu einer Übersäuerung des Körpers bei.
Reines Wasser hilft dabei, Gifte und Schlacken aus dem Körper zu schwemmen, die ebenfalls den Stoffwechsel bremsen. Gesüßte Getränke, Kaffee und Alkohol sollten so weit als möglich gemieden werden.
Stilles Wasser einfach aufpeppen
So mancher hat eine Abneigung gegen stilles und geschmackloses Wasser.
In diesem Fall empfiehlt es sich, das still Wasser aufzupeppen. Ein paar Spritzer Zitronensaft oder ein paar saftige Scheiben Pfirsich, die dem Wasser hinzugefügt werden, machen aus dem trostlosen Getränk eine schmackhafter Erfrischung.
Faktoren, die den Stoffwechsel beeinflussen, die aber leider nicht von außen beeinflusst werden können
- Veranlagung: grundsätzlich sollte man wissen, dass die Geschwindigkeit des eigenen Stoffwechsels genetisch festgelegt sein kann. Die Ernährungswissenschaft geht heute davon aus, dass es verschiedene Stoffwechseltypen gibt: Langsamverbrenner, Schnellverbrenner und Gleichmässigverbrenner. Zu welchem Typ wir gehören, wurde durch die vorhergehenden Generationen erblich bestimmt.
- Alter: Auch das Alter hat Einfluss auf den Stoffwechsel. Studien stellten fest, dass ab dem 40gsten Lebensjahr der Stoffwechsel langsamer wird. Man geht dabei von rund 5 Prozent alle 10 Jahre aus.
- Krankheiten: auch Krankheiten können den Stoffwechsel beschleunigen bzw. verlangsamen. Beispiel für eine derartige Erkrankung sind die Schilddrüsenüberfunktion oder auch die Schilddrüsenunterfunktion.